Architektur
12.01.2005
Chrome erweitert Sprachenvielfalt von Visual Studio .NET
RemObjects-Plug-In erlaubt weitgehendes Cross-Plattform-Entwickeln.
weiterlesen
01.01.2005
CodeRush for Visual Studio
Eiliges Codieren Das Visual-Studio-.NET-Add-In „CodeRush” der Firma Developer Express verspricht, die Produktivität durch verschiedene Erweiterungen der Editoren von Visual Studio .NET zu erhöhen.
weiterlesen
01.01.2005
Lokalisierung mit dem Multi-Language Add-In
Universal-Übersetzer Wer sprachabhängige Windows- oder Weboberflächen entwickeln will, der wird zwar durch entsprechende Mechanismen wie Satellite-Assemblies innerhalb des .NET Frameworks gut unterstützt. Das Durchforsten des Codes nach Strings, die lokalisiert werden müssen, kann allerdings sehr zeitraubend sein. Alternativ dazu kann man das Multi-Language Add-In einsetzen.
weiterlesen
Opf3
06.12.2004
Object Persistent Framework für .NET 2.0 BETA veröffentlicht
Objekt-Relationales Mapping-Framework für die nächste Version von .NET
weiterlesen
03.12.2004
Pfiffige Gewinner beim Tablet-PC-Wettbewerb
Anwendungen vom Windows-Login per Unterschrift bis zur Büroanwendung für Studenten.
weiterlesen
01.12.2004
Entwurfmuster in der Praxis
Schablonen und Strategien Sobald Design Patterns zur Anwendung kommen sollen, steht dem Entwickler das Durchforsten zahlreicher Dokumentationen und Programmbeispiele bevor. Damit dabei nicht Spaß und Interesse auf der Strecke bleiben, stellt dieser Artikel anhand von zwei Beispielen und Varianten die Verwendung und die Möglichkeiten von Entwurfsmustern vor.
weiterlesen
01.12.2004
Vom Observer Pattern zum Event Pattern
Beobachten, was passiert Durch den Einsatz des Observer Patterns lassen sich die Bereiche GUI und Anwendungslogik voneinander entkoppeln. Darüber hinaus lässt sich dieses Pattern überall dort einsetzen, wo mehrere Klassen zusammenarbeiten sollen. dotnetpro erläutert die Grundlagen des Observer Patterns und demonstriert, wie sich diese Architektur unter .NET mithilfe von Events besonders einfach umsetzen lässt.
weiterlesen
01.12.2004
Software-Architektur verstehen und anwenden
Software-Architektur verstehen und anwenden Jede Anwendung kommt im Lauf ihres Lebens an einen Punkt, an dem auch die besten Tricks keine Verbesserung für Performance, Skalierung und Wartbarkeit mehr bewirken. Eine strukturierte Methode und eine Sammlung von Grundregeln hilft dann weiter – die Stunde der Software-Architektur.
weiterlesen
01.11.2004
Office-Erweiterungen mit .NET entwickeln
Add-In-Mysterien Visual Studio .NET 2003 ermöglicht theoretisch die einfache und intuitive Entwicklung eines Add-Ins für Office-Anwendungen. Doch in der Praxis treten Probleme auf, wenn die Anwendung anspruchsvoller wird.
weiterlesen