Architektur
17.02.2006
Java 6 unterstützt Vista besser
Die neue Version des Frameworks soll Desktop-Oberflächen stärker integrieren.
weiterlesen
16.02.2006
Office 2007 mit neuen Programmen und Varianten
Der Arbeitstitel Office "12" hat ausgedient.
weiterlesen
14.02.2006
Beta 2 von SharpDevelop 2
Die Entwicklungsumgebung enthält einen Report-Generator und Code Coverage.
weiterlesen
07.02.2006
VMware Server als kostenlose Betaversion
Die neue Version des bisher als GSX Server bekannten Programms unterstützt mehr Plattformen.
weiterlesen
01.02.2006
Viele Köche verderben die Daten
Mehrbenutzerzugriffe bei Datenbanken Die Entwicklung von Unternehmensanwendungen wirft in der Regel die Frage auf, wie die Applikation mit dem gleichzeitigem Zugriff mehrerer Anwender auf Datenbanken umgehen soll. Konflikte sind dann vorprogrammiert, doch die Lösung ist nicht kompliziert.
weiterlesen
01.02.2006
... und zum Dritten!
C# 3.0 und LINQ Auf der PDC 2005 hat C#-Architekt Anders Hejlsberg unter anderem C# 3.0 und das LINQProjekt vorgestellt. Die Language Integrated Query LINQ ermöglicht Abfragekonstrukte, die direkt in C# 3.0 oder VB 9.0 integriert sind. dotnetpro zeigt die Möglichkeiten dieser sprachintegrierten Datenzugriffstechnologie auf.
weiterlesen
01.02.2006
Gut in Forms
Windows Forms 2.0 Am 7. November 2005 wurde Visual Studio 2005 gemeinsam mit dem .NET Framework 2.0 released. Auch für die Windows-Forms-Programmierung gibt es viele neue Feature und Verbesserungen. dotnetpro zeigt, welche neuen Steuerelemente es gibt und wie der Windows-Forms-Designer von Visual Studio 2005 Entwicklern die Arbeit erleichtert.
weiterlesen
01.02.2006
Globale Such(t)automaten
Das Web durchsuchen mit APIs von MSN, Google und Yahoo! Nach und nach öffnen die Großen unter den Suchmaschinen die Tore zu ihren Webkatalogen und bieten ihre Dienste Entwicklern zur Nutzung in ihren eigenen Anwendungen an. Dieser Beitrag stellt die Software Development Kits von Google, MSN Search und Yahoo! vor und beschreibt deren APIs zum Zugriff auf die Suchkataloge an Hand verschiedener Beispiele.
weiterlesen
01.02.2006
?Die Softwareindustrie ist auf dem Holzweg?
Im Rahmen der iX-Konferenz „Bessere Software“ in Köln hatte dotnetpro-Autor Ralf Westphal Gelegenheit, mit dem Vater der Programmiersprache Pascal, Professor Niklaus Wirth, zu sprechen. Es ging um Themen wie das Finden des idealen Wegs zur Entwicklung von Software oder die Beweisbarkeit von Programmen.
weiterlesen
09.01.2006
Visual Studio .NET selbst erweitern
Eine Sammlung von Codebeispielen zeigt, wie sich eigene Projektvorlagen, Add-Ins und Assistenten implementieren lassen.
weiterlesen