Architektur
23.11.2006
Mono 1.2.1 bohrt ASP.NET auf
Das freie .NET Framework Mono fügt in der gerade erschienenen Version 1.2.1 besonders bei ASP.NET neue Funktionen hinzu.
weiterlesen
22.11.2006
.NET Vision Q3 2006
Nevron hat eine Aktualisierung seiner Control-Suite .NET Vision auf die Version Q3 2006 angekündigt.
weiterlesen
15.11.2006
Windows Power Shell löst die bisherige Konsole ab
"Monad" ist fertig und bringt Skript-Komfort auf die Kommandozeile, wie er bisher von Unix-Systemen bekannt ist.
weiterlesen
13.11.2006
GUI-Controls unter .NET und Java gemeinsam nutzen
JNBridgePro 3.1 macht Oberflächen-Elemente zwischen beiden Plattformen austauschbar.
weiterlesen
08.11.2006
Microsoft integriert Dynamics mit Vista und Office
Die CRM-Software nutzt die Merkmale des neuen Betriebssystems und der neuen Büro-Anwendungen.
weiterlesen
02.11.2006
Windows Embedded CE 6.0 vorgestellt
Microsoft liefert das Betriebssystem für Nicht-PC-Geräte zusammen mit Visual Studio 2005 und drei Nutzungsprofilen aus.
weiterlesen
01.11.2006
Add-ins für NUnit entwickeln
Embedded NUnit NUnit ist ein praktisches Werkzeug für das systematische Testen. Wie schön wäre es, wenn sich damit auch Embedded-Systeme testen ließen, die von jeder .NET-Technologie weit entfernt sind. dotnetpro und die serielle Schnittstelle machen es möglich! Ein eigenes Testframework führt über ein spezielles NUnit-Add-in Tests auf dem Embedded Device aus.
weiterlesen
01.11.2006
Eigene Toolfenster für Visual Studio 2005 erstellen
Schöner suchen Add-Ins verrichten nützliche Dienste – eine Tastenkombination oder ein Menübefehl, und schon legen Sie los. Um ein Add-In mit einer eigenen, dockbaren Benutzeroberfläche für Visual Studio 2005 einzurichten, bietet die Entwicklungsumgebung die Toolfenster.
weiterlesen
01.11.2006
Öffentliche Qualität
Früher hat mich vor allem Softwaretechnologie interessiert. Damals habe ich das CP/M BIOS direkt anprogrammiert und sogar verändert. Damals habe ich mich mit den Feinheiten der 3-D-Grafikprogrammierung beschäftigt. Damals waren ADO.NET Details für mich wichtig. Das hat sich in den letzten Jahren verändert. Jetzt beschäftigen mich weniger die Technologien als vielmehr der Kontext, in dem sie eingesetzt werden. Die Architektur von Software ist für mich zum zentralen Thema geworden, also die Frage, wie Code organisiert sein sollte, damit er nicht nur funktionalen, sondern auch nicht-funktionalen Anforderungen genügt. In diesem Zusammenhang stehen Aspekte wie systematische Codeproduktion, Korrektheitstests oder ganz allgemein Softwarequalität.
weiterlesen
01.11.2006
LINQ ? Language Integrated Query
Die Version 2.0 des .NET Framework setzte einen Meilenstein in der Weiterentwicklung von C#. Generics, die sich auch im IL-Code widerspiegeln, kennzeichnen eines der wichtigsten Features von diesem Release. Partial classes, nullable types und access modifiers bei Properties sind einige der weiteren Features von C# 2.0.
weiterlesen