Architektur
01.08.2007
Datenzugriff per REST mit Astoria
Dank AJAX steigt die Bedeutung von reinen Datendiensten, die eine Schnittstelle zu einer Datenbank bilden. Mit Astoria stellt Microsoft einen generischen Ansatz für solche Dienste vor. Überraschenderweise basiert die Architektur nicht auf Webservices, sondern auf REST.
weiterlesen
01.08.2007
Outsourcing von Software richtig begleiten
Das Outsourcing eines Softwaremoduls erfordert neben einer guten Vorbereitung permanente Überprüfung und Qualitätssicherung. Dabei gilt es jedoch, die Auslagerung gut vorzubereiten und das richtige Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen zu finden.
weiterlesen
01.08.2007
Softwarearchitektur und die Windows PowerShell
Zweigeteilt präsentiert sich die aktuelle Buchbesprechung: Zum einen ein hoher Detailgrad rund um die Kommandozeile und die PowerShell Monad, zum anderen der höchste Abstraktionsgrad in der Softwareentwicklung, die Architektur. Sowohl Tüftler als auch Experte sollten somit auf ihre Kosten kommen.
weiterlesen
27.07.2007
Opf3 mit neuen Schnittstellen
Die Interfaces unterstützen eine flexiblere Verwaltung relationaler Beziehungen und von CRUD-Aktionen.
weiterlesen
25.07.2007
Advanced Developers Conference feiert 10-jährigen Geburtstag
Oktober ist ADC-Time: Vom 8. bis 9. Oktober 2007 findet die Advanced Developers Conference (ADC) im CongressForum Frankenthal (bei Mannheim) zum zehnten Mal statt.
weiterlesen
17.07.2007
dbExpress-Treiber von Core Lab
Core Lab hat seine ADO.NET-Treiber der dbExpress-Reihe überarbeitet.
weiterlesen
12.07.2007
Multilizer zur Software-Lokalisierung
Die neue Architektur des Entwicklungs-Tools unterstützt Plug-Ins.
weiterlesen
06.07.2007
Neues Server-Framework für Webentwickler
Das PHP-Unternehmen Zend hat die erste Version seine Webframework freigegeben.
weiterlesen
05.07.2007
.NET Dashboard Suite 3.0
Perpetuum Software stellt eine Version der Komponentensammlung für .NET 2.0 zur Verfügung.
weiterlesen
01.07.2007
Softwareentwicklung durch Outsourcing effizient verteilen
Outsourcing gilt oft als Heilsversprechen für überlastete Projektteams. Doch es erfordert eine Vielzahl organisatorischer und technischer Rahmenbedingungen, deren Vernachlässigung noch größeres Chaos produziert.
weiterlesen