API
01.09.2004
Snapshots in GDI+
Achtung, Aufnahme! Das .NET Framework stellt keine fertigen Methoden bereit, mit denen Sie Bildschirm- und Dialogfeldinhalte abfotografieren können. dotnetpro rüstet die fehlende Snapshot-Funktionalität in einer eigenen Klasse mit Windows-API-Funktionen nach. Der praktische Einsatz der neuen Klasse wird am Grafikprogramm WinPaint demonstriert.
weiterlesen
12.07.2004
Datenbanken XML-fähig machen
Allora 4.0 verknüpft Datenbanken mit dem XML-Format.
weiterlesen
05.07.2004
VMware gibt SDK für virtuelle Infrastrukturen frei
Programmatisches Steuern von virtuellen Maschinen möglich.
weiterlesen
29.06.2004
Sun-Desktop geht in die Tiefe
3D-Fenster sollen die Oberfläche übersichtlicher machen.
weiterlesen
01.06.2004
Tablet-PC-Anwendungen programmieren
Think in Ink Microsofts Tablet PC bereichert durch seinen neuen Formfaktor die Palette mobiler Geräte. Dazu kommt ein vollwertiges Windows XP, dessen Möglichkeiten um Stifteingabe und Schrifterkennung erweitert wurden. Doch wie lassen sich diese in eigenen Anwendungen nutzen? Ganz einfach: mit dem Tablet PC Platform SDK.
weiterlesen
13.05.2004
OraDirect .NET 2.30 für Oracle-Datenbanken
Die Bibliothek erlaubt ADO.NET-Zugriff auf Oracle-Datenbanken.
weiterlesen
05.05.2004
Mono 1.0 in der Betaphase
Die Open-Source-Implementierung Mono reift - ganz nach Plan - in Form der ersten Betaversion seiner Vollendung entgegen.
weiterlesen
01.05.2004
Windows.Forms-Elemente drucken
Den Report gespart Mit viel Aufwand wurde ein Dialogfeld erstellt. Nun soll es auch gedruckt werden. Müssen Sie die gleiche Arbeit noch einmal machen, indem Sie einen Report erstellen? Nicht unbedingt. Manchmal reicht es aus, das Dialogfeld über das .NET-Printing-API so zu konfigurieren, dass sich beim Ausdruck eine ansprechende Darstellung ergibt. dotnetpro zeigt, wie Sie sich die Zeit für die Entwicklung von Reports sparen können.
weiterlesen