Vorgehensweisen
dojoLösung: Notification
01.07.2015
Sag mal Bescheid ...
Wie schafft man es, dass in einem verteilten Mehrbenutzersystem alle die gleiche Sicht auf die Daten haben? Genauer: Wie werden die Nutzer über Änderungen benachrichtigt?
weiterlesen
01.07.2015
Endlich klassifiziert
Die PowerShell-Skriptsprache basiert auf .NET, kannte aber bisher keine eigenen Klassen.
weiterlesen
01.07.2015
Mit Story Map und Use Cases
Wie man komplex formulierte Anforderungen in einfach umsetzbare Schritte zerlegt.
weiterlesen
01.07.2015
Anspruchsvolle Aufgabe
Parallelprogrammierung bewältigt die steigenden Anforderungen an Software.
weiterlesen
01.07.2015
Agil und trotzdem planbar
Trotz flexibler Entwicklung mit ihren dynamischen Prozessen verlangt das IT-Controlling exakte Angaben. Daraus entsteht ein Dilemma.
weiterlesen
29.06.2015
Mobbing erhält eine neue, positive Bedeutung
Aus Pair Programming wird Mob Programming oder kurz Mobbing.
weiterlesen
15.06.2015
Die Feedback-Maschine
Ein Microsoft-Blog-Beitrag gewährt Einblick, wie Rückmeldungen der Anwender in Windows einfließen.
weiterlesen
dojoLösung: Ein Kanban-Board realisieren
01.06.2015
Ja wo stehen wir denn?
Eine Kanban-Tafel als Softwarelösung – das verspricht interessante Herausforderungen.
weiterlesen
01.06.2015
Der Code macht, was er soll
Stakeholder, die ausführbare Tests schreiben? Das Verhalten einer Anwendung validieren? Semantisch sinnvolle Tests? Das alles verspricht Behaviour Driven Development.
weiterlesen
01.06.2015
Magische Reguläre Ausdrücke
Eine DSL entwickeln, die das lästige Schreiben von RegEx überflüssig macht – geht das?
weiterlesen