Vorgehensweisen
01.04.2011
Zwischenschritt
Anstatt die Codegenerierung für Linux und Mac OS oder einem 64-Bit-Compiler für Windows zu erlauben, beschränkt sich Delphi XE immer noch auf die Win32-Schnittstelle und bietet selbst nur wenig Neues. Interessant machen die neue Version vor allem Erweiterungen wie ein Profiler, eine Logging-Lösung und ein mächtiges Tool zur Automatisierung von Software-Builds.
weiterlesen
01.03.2011
Jemand zu Hause?!
Enge Kopplung zwischen Komponenten zu vermeiden ist selten einfach. Häufig können solche Probleme jedoch mit einer einfachen Technik sauber gelöst werden – der Event Aggregation. Sie ermöglicht die Kommunikation, ohne dass man dafür die Komponenten verheiraten muss.
weiterlesen
01.03.2011
Objekte auf dem Prüfstand
Damit Entwickler-Teams objektorientierte Anwendungen effektiv testen können, kommen Unit-Test-Frameworks und Mock-Objekte zum Einsatz. dotnetpro stellt eine Auswahl der derzeit verfügbaren Mocking-Werkzeuge für .NET vor.
weiterlesen
01.03.2011
Agil 2.0
Scrum, XP & Co sind in den vergangenen Jahren in der Softwareentwicklung salonfähig geworden und erfolgreich. Doch ein Problem besteht nach wie vor: Eine einzelne Methode genügt in der Regel nicht. Beim Kombinieren agiler Methoden lauern jedoch Stolpersteine und Reibungspunkte. Das Agile Development Framework tritt an, dieses Problem zu lösen.
weiterlesen
15.02.2011
Berliner Scrumtisch bei Hypoport
Am 17. Februar 2011 trifft sich die Berliner Scrum-Community erstmals im Gebäude der Hypoport AG. Das Berliner Unternehmen möchte anderen Interessierten Raum zum gegenseitigen Austausch bieten.
weiterlesen
01.02.2011
Das Navi für Signale
Event-Based Components sorgen für Entkopplung von Funktionalität. Paralleles Entwickeln wird damit möglich. Aber EBC führen auch zu Problemen:Verdrahtungscode ist unübersichtlich. Die passenden Tools können hier weiterhelfen.
weiterlesen
01.02.2011
Aktuell
Die erste Beta zu Silverlight 5 kommt im Frühjahr 2011 - Neue Mapping-Tools für ADO.NET - TX Text Control 16.0 veröffentlicht - Visual Basic für WP7-Entwickler u.v.m.
weiterlesen
01.01.2011
Für jeden etwas
Man muss nicht immer bei null anfangen: Für viele Bereiche gibt es Sammlungen von Komponenten, die das Entwickeln vonAnwendungen beispielhaft demonstrieren. Sie erleichtern insbesondere den Umgang mit technologisch anspruchsvollen Themen. dotnetpro gibt einen Überblick über die wichtigsten aktuell verfügbaren Sammlungen.
weiterlesen
15.12.2010
Berliner Scrumtisch bei Hypoport
Am 17. Februar 2011 trifft sich die Berliner Scrum-Community erstmals im Gebäude der Hypoport AG. Das Berliner Unternehmen möchte anderen Interessierten Raum zum gegenseitigen Austausch bieten.
weiterlesen
01.12.2010
In Gurken sprechen
Das sogenannte Behavior-Driven Development ist ein Verfahren, um Unit-Tests eng mit dem Anwender abzustimmen und ihn besser in die Codebewertung einzubinden – durch eine Sprache, die er auch ohne Programmiererwissen nachvollziehen kann. BDD-Frameworks, die mit der Sprache Gherkin arbeiten, können eine Hilfe dabei sein.
weiterlesen