Vorgehensweisen
Developer Open Space
09.10.2013
Erfahrungsaustausch statt Rollenteilung
Bei der Konferenz Developer Open Space in Leipzig vom 18. bis 20. Oktober 2013 gibt es keine Rollenaufteilung in Sprecher und Zuhörer. Stattdessen steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund.
weiterlesen
01.10.2013
Immer noch ein seltsames Paar
Als aufmerksamer Leser dieser Kolumne hüten Sie selbstverständlich alle Ausgaben im selbst gemachten Sammelordner und können die behandelten Themen im Schlaf herunterbeten.
weiterlesen
01.10.2013
Verbotene Anfragen
Webbrowser erlauben im Prinzip keine domänenübergreifenden Anfragen an Webserver. Wenn sie aber doch einmal nötig sind, können sie dem Browser zeigen, dass sie keine schlimmen Absichten haben.
weiterlesen
01.10.2013
Geschichtet, nicht gerührt …
Die von Microsoft veröffentlichten Richtlinien zur Umsetzung domänenorientierter Anwendungen werden kontrovers diskutiert. Doch was verbirgt sich dahinter, und wie gerechtfertigt ist die Kritik?
weiterlesen
01.10.2013
Aktuell
Freiberufler werden immer wichtiger - TypeScript 0.9.1 - Neuer HTML5-Hub - Strings 3000-mal schneller verkettet - Visual Studio 2013 unterstützt Gesten in codierten UI-Tests - Hadoop für .NET-Entwickler - Strings 3000-mal schneller verkettet u.v.m.
weiterlesen
30.09.2013
Johnny Graber erklärt Kanban
Der Schweizer Software-Ingenieur Johnny Graber hat sich intensiv mit Kanban beschäftigt und teilt seine Erfahrungen in einer Serie von Blog-Beiträgen mit.
weiterlesen
27.09.2013
Das neue IT-Handbuch für Fachinformatiker gibt's als Openbook
Zum Semesterstart hat Galileo Computing das IT-Handbuch für Fachinformatiker veröffentlicht . Allen interessierten Lesern steht es als kostenlose HTML-Version im Web zur Verfügung.
weiterlesen
26.09.2013
E-Book zu Scrum und Kanban kostenlos
Axosoft bietet ein E-Book zu Scrum und Kanban zum kostenlosen Download an. In der gedruckten Version kommt es als "Agile Notetaker & Scrum Reference".
weiterlesen
01.09.2013
Das Ende einer Ära?
Das Erstellen von Setup-Routinen mit VS 2012 ist nicht mehr so einfach. Die bisherigen Setup-Projekte gibt es nicht mehr und auch andere Fakten regen zum Nachdenken über das Ende des Windows Installers an.
weiterlesen
01.09.2013
Interview
„Der moderne Architekt bespricht sich mit einem oder mehreren Teams und entwickelt Teile des Systems.“ Dr. Alistair Cockburn ist Experte für agile Softwareentwicklung und objektorientiertes Design. Der Co-Autor des Agilen Manifestes erhielt Auszeichnungen für seine Bücher „Agile Software Development“ und „Writing Effective Use Cases“.
weiterlesen