Vorgehensweisen
01.05.2014
Bilder einer Ausstellung
Datei auf ein Feld ziehen, Titel und Beschreibung eintippen, fertig: Mehr ist nicht zu tun, um neue Fotos der Galerie hinzuzufügen, die aber noch ein paar mehr Raffinessen aufweisen soll. Kontrahenten, kämpft ...
weiterlesen
01.05.2014
Ab in den Mixer
Gerührt oder geschüttelt? Egal. Der Team Foundation Server und Git verstehen sich in jedem Fall auf ein fröhliches Miteinander. Microsofts ALM-Backend und die Open-Source-Versionsverwaltung frisch gemixt.
weiterlesen
01.05.2014
Reader? Smartphone!
Kurz vor der Buchmesse in Leipzig hat der Branchenverband BITKOM eine repräsentative Umfrage durchgeführt.
weiterlesen
11.04.2014
12 Tipps für ein schnelleres Windows Store Zertifikat
Vor die Veröffentlichung einer App im Windows Store hat Microsoft die Zertifizierung gesetzt. Wer diese Tipps des Windows Apps Team beachtet, kann sich einigen Ärger ersparen.
weiterlesen
ToDo
09.04.2014
Collaboration-Tool für Unternehmen
ToDo heißt die neue cloudbasierte Collaboration-Lösung von Projectplace. Die ToDo Kanban Boards schaffen Einblick in das, was gerade gemacht wird, wer etwas tut und wann.
weiterlesen
01.04.2014
Verteilt oder nicht verteilt
Der Team Foundation Server ist Herz und Hirn von Microsofts ALM-Stack. Im Bereich Quellcodeverwaltung hat sich Git als echte Alternative für viele Entwickler erwiesen. Welches Produkt empfiehlt sich für welches Szenario?
weiterlesen
01.04.2014
Mehr Platz im Pool
Es ist wieder so weit: Eine neue Version des SQL Servers ist da. Schneller, besser, schöner – das sind wie immer die Schlagworte. Aber was versteckt sich wirklich dahinter? dotnetpro gibt Ihnen in dieser dreiteiligen Serie einen Überblick.
weiterlesen
01.04.2014
Kugelsichere Weste
Das Thema Web Application Security will einfach nicht mehr verschwinden. Viele Anwendungen haben irgendeine Sicherheitslücke. Die Anbieter von Webbrowsern reagieren mit Schutzmaßnahmen in ihren Browsern.
weiterlesen
01.04.2014
Der ewig integrierte Stenz
Wie man mit dem neuen Visual Studio Online Code schreiben und verwalten kann, war Bestandteil des ersten Artikels. Diesmal wird gezeigt, wie man sich eine produktive Entwicklungsumgebung in Kombination mit Azure aufsetzt.
weiterlesen