Tools
01.06.2003
Daten schaufeln ? in Excel hinein und wieder heraus
Das Objektmodell von Excel, ODBC und ADO-Datenbankverbindungen sind die wichtigsten Technologien, um Daten und Informationen mit Excel auszutauschen. Bei der Wahl der Technik gilt es das Für und Wider der einzelnen Techniken abzuwägen.Worauf Sie achten müssen und wie Sie den Datenaustausch optimal lösen, zeigt dieser Beitrag.
weiterlesen
01.06.2003
Netzwerkressourcen mit VB 6 und VB.NET analysieren
Ein Windows-Steuerelement zum Ermitteln von Netzwerkressourcen wird mit Visual Basic 6.0 und parallel mit Visual Basic .NET entwickelt. Der Artikel erläutert die Unterschiede zwischen den Basic-Sprachdialekten im Bereich der APIDeklaration und der Steuerelementumsetzung.
weiterlesen
Schwätzchen mit der Website
01.06.2003
Das Microsoft .NET Speech SDK
Microsoft stellt mit dem .NET Speech SDK eine Reihe von interessanten Tools zur Verfügung, mit deren Hilfe ASP.NET-Programmierer Webanwendungen entwickeln können, die sich per Spracheingabe steuern lassen.
weiterlesen
29.05.2003
Microsoft Empower Programm für kleine und mittlere Softwarehersteller
Mit dem Empower Programm will Microsoft kleine und mittlere ISVs dabei unterstützen, einen schnellen Einstieg in die Welt von .NET zu finden.
weiterlesen
Bilder folienweise präsentieren
01.05.2003
Eine Bilddatenbank in PowerPoint
PowerPoint kann in eine kleine Bilddatenbank umfunktioniert werden. Dabei sind einige Besonderheiten zu beachten.
weiterlesen
Schwätzchen mit der Website
01.05.2003
Das Microsoft .NET Speech SDK
Microsoft stellt mit dem .NET Speech SDK eine Reihe von interessanten Tools zur Verfügung, die es ASP.NET-Programmierern ermöglichen, per Spracheingabe steuerbare Webanwendungen zu entwickeln.
weiterlesen
Objektorientiertes Scripting
01.05.2003
Klassen und Komponenten im WSH
Auch wenn der WSH eine Umgebung zum Ausführen von Skripten ist, heißt das nicht, dass Sie auf den Komfort verzichten müssen, den die objektorientierte Programmierung bietet. Dieser Artikel zeigt, welche Konzepte der objektorientierten Programmierung auch der WSH verwirklicht und auf welche Unterschiede zu VBA/Visual Basic/Visual Basic.NET Sie stoßen werden.
weiterlesen
Optimierungspotenzial
01.05.2003
der QualityAnalyzer für Visual Basic
Vorstellung des Programms QualityAnalyzer zur Qualitätssicherung und Optimierung von Visual-Basic-Programmcode.
weiterlesen
Code-Reiniger
01.05.2003
Rational PurifyPlus für VS.NET
Rational PurifyPlus ermöglicht die automatisierte Laufzeitanalyse sowohl von verwaltetem .NET-Code als auch von unverwaltetem Code. Das Produkt spürt Schwachstellen im Code und Optimierungsmöglichkeiten auf.
weiterlesen
22.04.2003
Die dotnetpro jetzt auch als News Feed
Nachdem die Neuigkeiten aus der dotnetpro-Redaktion bereits als Web Service zur Verfügung stehen, gibt es jetzt auch einen News Feed nach RSS 2.0.
weiterlesen