Tools
13.05.2004
Microsoft und SAP wollen Web-Service-Technologien aufeinander abstimmen
Entwickler sollen einen umfassenden Zugriff auf die Funktionen von NetWeaver via .NET erhalten.
weiterlesen
06.05.2004
Erste Preview von #Develop 1.0
Das freie .NET-Entwickungssystem nähert sich der Ziellinie.
weiterlesen
06.05.2004
XML gehört zum Alltag
Eine Umfrage auf www.dotnetpro.de ergab ein klares Voting für XML.
weiterlesen
05.05.2004
Mono 1.0 in der Betaphase
Die Open-Source-Implementierung Mono reift - ganz nach Plan - in Form der ersten Betaversion seiner Vollendung entgegen.
weiterlesen
01.05.2004
Owner-Formular in Visual Basic 6 ohne Absturz schließen
Vatermord vor offenem Fenster Die Anzeige eines Formulars mit Angabe eines Owner-Fensters ist eine gängige Technik. Soll jedoch aus diesem Kindfenster heraus der Owner geschlossen werden, kommt es leicht zu einem Hänger. Mit einem kleinen Trick lässt sich dies jedoch vermeiden.
weiterlesen
01.05.2004
Faxe versenden mit Visual Basic 6
Telebriefing Das Fax ist im Unternehmensalltag neben E-Mails ein bewährtes Kommunikationsmittel. dotnetpro zeigt, wie Faxe aus VB-Anwendungen heraus gesendet werden können, und stellt die dafür benötigten Funktionen vor.
weiterlesen
01.05.2004
Dialoge unter VB.NET richtig kapseln
Gewaltenteilung Unter Visual Basic .NET gestaltet sich der Einsatz von Dialogen wesentlich flexibler als bei früheren VB-Versionen – allerdings auch ganz anders. Besonders VB6-Programmierer tun sich schwer. Die objektorientierte Programmierung erlaubt eine saubere Trennung zwischen Dialog, Daten und dem aufrufenden Programm.
weiterlesen
01.05.2004
Compuware DevPartner Studio 7.1 Professional
Code unter dem Mikroskop Visual Studio .NET ist eine sehr leistungsfähige Entwicklungsumgebung. Bei der Performance-Analyse oder der Fehlersuche tut es sich allerdings schwer. Hier springt DevPartner Studio 7.1 ein und analysiert den Programmcode.
weiterlesen