SQL Server
01.05.2007
Reporting Services erweitern
Mit den Reporting Services des SQL Server 2005 lässt sich ein anspruchsvolles Unternehmensreporting aufsetzen. Programmierern bieten die Reporting Services außerdem eine Reihe von Erweiterungsmöglichkeiten an. dotnetpro zeigt beispielhaft, wie Sie eine eigene Datenquelle definieren und einen eigenen Query Designer gestalten können.
weiterlesen
01.05.2007
Bücher
1,5 Exabyte, ausgeschrieben 1.500.000.000.000.000.000 Byte, an Daten sollen im laufenden Jahr weltweit anfallen. Irgendwo müssen diese Daten gespeichert werden. Zumindest ein Teil der Daten wird im SQL Server 2005 seinen Platz finden. Die Daten von fünf Büchern hat dotnetpro-Autor Andreas Heil zu diesem Thema verarbeitet.
weiterlesen
26.04.2007
Stellenmarkt ait
In einer der größten Produkteinführungen von Microsoft wurde am 24.04.2003 Visual Studio .NET 2003 vorgestellt.
weiterlesen
01.04.2007
Service-Broker-Aktivierung
Der Service Broker ist das nachrichtenbasierte Messaging-System des SQL Server 2005. Er ermöglicht die automatisierte Verarbeitung eingehender Nachrichten, im Fachjargon Aktivierung genannt. Es gibt zwei Aktivierungsmodelle: Internal und External Activation. dotnetpro zeigt, welche Methode wofür taugt, und welche Tücken zu beachten sind.
weiterlesen
01.04.2007
Eine serviceorientierte Datenarchitektur mit SQL Server 2005
Die Neuerungen des SQL Server 2005 machen den Datenbankserver auch als Applikationsserver interessant. Dazu gehört zum Beispiel, dass er über eigene Webdienstefunktionen verfügt. Microsoft nennt dies SODA – Service Oriented Data Architecture. Das Konzept bietet interessante Vorteile.
weiterlesen
29.03.2007
Neue Datenzugriffskomponenten von CoreLab
CoreLab Software hat neue Versionen seiner Datenzugriffskomponenten für Oracle, SQL Server, MySQL und InterBase zur Verfügung gestellt.
weiterlesen
01.03.2007
Datenbanken und ihre .NET-Provider
Fast jedes Programm muss sich, unabhängig davon ob es sich um eine Windows- oder Internet-basierte Anwendung handelt, um die Verwaltung von Daten kümmern. In Verbindung mit Visual Studio nutzen Sie dazu in der Regel die Access Jet Engine, spezielle ODBC-Datentreiber, MSDE2000 oder den SQL Server, der in der Version 2005 auch als kostenlose Express-Edition erhältlich ist.
weiterlesen
28.02.2007
Genome 3.1
Der O/R-Mapper arbeitet mit Vista zusammen und unterstützt SQL Server Compact Edition.
weiterlesen
23.02.2007
Webentwicklung mit Delphi for PHP
Borlands Tochter CodeGear geht den PHP-Sektor an.
weiterlesen
22.02.2007
Service Pack 2 für SQL Server 2005
Microsoft hat ein zweites Service Pack für SQL Server 2005 zur Verfügung gestellt, das den Datenbank-Server in Windows Vista und Office 2007 integriert.
weiterlesen