Sprachen
01.01.2002
XML und SQL Server 2000
OPENXML erweitert den SQL Server 2000 um die Fähigkeit, XML mit Gespeicherten Prozeduren zu verarbeiten Mit der Version 2000 erhielt der SQL Server Fähigkeiten, XML zu verarbeiten. Diese wurden als Transact-SQL-Erweiterungen definiert und stellen eine direkte Ergänzung zur XML-Verarbeitung in ADO.NET dar. Der SQL Server 2000 kann mit der SQLXML-Erweiterung Prozeduren und Schemaabfragen über einen Webserver direkt als Webdienst anbieten und ist damit im Mittelpunkt der .NET-Strategie positioniert.
weiterlesen
01.05.2001
REALbasic
Crossplattform-Compiler für Mac OS und Windows 1998 stellte das in Austin, Texas, ansässige Unternehmen REAL Software seine integrierte Entwicklungsumgebung REALbasic für Mac OS vor. Seit der Version 2.0 kann REALbasic auch Programme für Windows erzeugen und eignet sich damit wunderbar als Crossplattform-Entwicklungsumgebung. Grund genug, als Visual Basic-Entwickler einen genaueren Blick auf REALbasic zu werfen.
weiterlesen
01.05.2001
Annäherung an Unix
Interview mit David Stutz, Microsoft USA Am 27. Juni 2001 wurde von Microsoft offiziell bekannt geben, dass die Common Language Infrastructure (CLI) im Rahmen einer von Microsoft eigens dafür entworfenen Shared Source Lizenz nach Unix portiert werden wird. Die CLI ist der Sammelname für das, was auf einer Plattform benötigt wird, um .NET-Konsolenanwendungen in C# ausführen zu können. Sie entspricht der virtuellen Maschine bei Java und besitzt ebenfalls die Aufgabe, für die Ausführung von .NET-Anwendungen auf einer im Prinzip beliebigen Plattform zu sorgen.
weiterlesen