Sprachen
01.02.2004
.NET-Entwickler sind rar
Wanted – Dead or Alive! Es war einmal im Jahre 2003 A. D. Nach Jahren der Völlerei herrschte große Not und wirtschaftliche Dürre. Viele Fürsten entließen ihre Bediensteten oder verkauften gar ihre Ländereien. Es gab viel zu tun, doch keiner ging es an. Das Land ging vor die Hunde und keiner wollte mehr etwas davon wissen. In diesen wilden Tagen machten sich zwei einfache, aber arbeitsame Knechte auf, fortan ihr eigenes Land zu bestellen. Sie sprachen zu sich: „Wenn nicht wir, wer dann gebietet diesem Treiben Einhalt?“ Und so nahm das Schicksal seinen Lauf.
weiterlesen
01.02.2004
Generative Programmierung mit C#
C# für sich arbeiten lassen Wer Quellcode automatisch generieren lässt, statt ihn mühsam manuell einzutippen, hat es nicht nur bequem, sondern erzeugt auch Code von gleichbleibend hoher Qualität. Über Attribute und Reflection kann das herkömmliche C# für die generische Entwicklung eingesetzt werden. dotnetpro zeigt, wie es geht.
weiterlesen
dasBlog
01.02.2004
Rendering Engine und Lokalisierung
Tapetenwechsel Als Weblog-Engine dient dasBlog als persönliches Portal. Zu einem individuellen Portal gehört die persönliche Gestaltung mit HTML-Vorlagen. Da aber stößt ASP.NET an seine Grenzen. dotnetpro erläutert, wie dasBlog mit Templates, Themes und Makros die individuelle Konfiguration erlaubt. Auch Sprachanpassungen sind auf diese Weise problemlos möglich.
weiterlesen
27.01.2004
Win32-Funktionen auf .NET übersetzt
Eine Übersicht zwischen alter und neuer Technik bietet wertvolle Hilfe für .NET-Umsteiger.
weiterlesen
23.01.2004
RoboHelp X5 kann auch mit XML
Die neue Version des Hilfeentwicklungssystem setzt zusätzlich zur Vielfalt der Formate auf verteiltes Arbeiten.
weiterlesen
23.01.2004
Von .NET zu J2EE und zurück
Microsoft erläutert die Zusammenarbeit beider Technologien.
weiterlesen
22.01.2004
MySQL und Zend entwicklen künftig gemeinsam
Die Open-Source-Datenbank und die Skriptsprache PHP sollen kompatibler werden.
weiterlesen
21.01.2004
Einblick ins Office-Innenleben
Lüftet Microsoft den Schleier über seinen Office-Programmen?
weiterlesen