Sprachen
08.06.2004
Erweiterte Datenbankunterstützung bei HiT Allora
Software für XML-Datenbank-Integration erweitert den Einsatzbereich.
weiterlesen
01.06.2004
XML-Unterstützung im SQL Server Yukon
Yukon im XML-Rausch Der SQL Server Yukon, Nachfolger des SQL Server 2000, bietet native Unterstützung für XML-Daten. Für Tabellenspalten und Variablen steht der neue Datentyp „xml” zur Verfügung. Mit XQuery lassen sich die XML-Daten erschließen und über XQuery-Erweiterungen können die Daten bearbeitet werden. dotnetpro zeigt, wie Yukon zur XML-Datenbank wird.
weiterlesen
01.06.2004
Tipps zu VB, C#, VB.NET
Dateien auf GIF-Format überprüfen Auch wenn eine Datei das GIF-Dateikürzels trägt, können Sie nicht sicher sein, dass es sich um eine GIF-Datei handelt. Grund: Programme können Dateikürzel wahlfrei ergeben. Um sicherzugehen, dass in einer GIF-Datei tatsächlich GIFDaten drin sind, müssen Sie den Dateikopf analysieren.
weiterlesen
01.06.2004
Geschweifte Klammern leichter eingeben
Die Tastatur tiefer legen Es ist offensichtlich: Die Designer des deutschen Tastaturlayouts hatten kein Herz für Entwickler, die in C und in anderen Sprachen mit ähnlicher Syntax arbeiten. Das offenbaren die ungünstig gewählten Tastenkombinationen für die öffnende und schließende geschweifte Klammer. dotnetpro zeigt, wie Sie bequemer zu geschweiften Klammern kommen, ohne gleich auf eine amerikanische Tastatur wechseln zu müssen.
weiterlesen
01.06.2004
XQuery 1.0 und XPath 2.0
XPath wird erwachsen Mit der Fertigstellung von XQuery 1.0 und XPath 2.0 wird XPath erwachsen. Jetzt gibt es eine standardisierte Möglichkeit, komplexe Abfragen über mehrere Datenquellen zu erstellen und dabei die Datentypen von XML Schema zu berücksichtigen. Konstruktoren und FLWOR-Ausdrücke machen XQuery zu einem mächtigen Werkzeug. dotnetpro erklärt die neuen W3C-Standards.
weiterlesen
13.05.2004
OraDirect .NET 2.30 für Oracle-Datenbanken
Die Bibliothek erlaubt ADO.NET-Zugriff auf Oracle-Datenbanken.
weiterlesen