
Planung
01.05.2006
Höhere Softwarequalität durch Entschleunigung
Nur nicht hudeln Sicherheit war lange Zeit das wichtigste Thema für Microsoft. Das hat sich jedoch geändert: Microsofts Augenmerk liegt jetzt auf der Softwarequalität.
weiterlesen
01.04.2006
Pragmatische Architektur für Webprojekte
Pragmatisch, praktisch, gut Langlebige Architekturen werden auf Grund von Projektdruck häufig zugunsten monolithischer Ansätze vernachlässigt. In der Praxis gilt es, die richtige Balance zwischen akademischer Architektur und schneller Implementierung zu finden. Für kleine und mittlere Webprojekte stellt dotnetpro die Pragmatic Web Architectures (PWA) vor. Der überschaubare Aufwand für diese Architektur amortisiert sich schnell.
weiterlesen
01.01.2006
64-Bit-Enumerationen mit dem Enumeration-Pattern ermöglichen
Eine Enum zu groß Manchmal liegt der Teufel im Detail: Das Design einer Anwendung erzwingt beispielsweise die Verwendung von 64-Bit-Werten für Enumerationen. Das aber lässt sich unter COM+ nicht so -einfach umsetzen. Denn unter .NET sind Enumerationen auf 32-Bit-Werte begrenzt. Was tun? dotnetpro weist den Ausweg: Erstellen Sie eine eigene Klasse nach dem Enumeration-Pattern.
weiterlesen
01.11.2005
Die Quantität der Qualität
Metriken für Softwarequalität Die Qualität der Software soll möglichst hoch sein. Allseitige Zustimmung. Wie lässt sich die Qualität von Software bestimmen? Allseitige Ratlosigkeit. Es gibt zwar diverse Vorschläge für die Messung von Softwarequalität. Aber es ist schwierig, diese Metriken sinnvoll einzusetzen. dotnetpro bietet einen Grundkurs in Qualitätsvermessung.
weiterlesen
01.10.2005
Power-Reporting mit gespeicherten Prozeduren
Rasante Berichte bei großen Datenbeständen. Kein Anwender möchte lange auf den Ausdruck eines Reports warten. Schon die Wahl der optimalen Datenquelle und der Einsatz gespeicherter Prozeduren beschleunigen die Berichte. Das Ergebnis ist eine beachtliche Performance-Verbesserung, vor allem bei großen Datenbeständen.
weiterlesen
16.09.2005
Workflow-Framework für Windows
Mit der Workflow Foundation die Funktionen von Microsoft-Anwendungen einfacher aufeinander abstimmen.
weiterlesen
03.09.2005
DocuPortal.NET mit digitaler Belegverarbeitung
Upload@24IT und DocuPortal kombinieren ihre Technologien.
weiterlesen
01.05.2005
O/R-Mapping in verteilten Anwendungen
O/R-Mapping verheißt eine starke Codereduktion für viele typische Szenarien des Zugriffs auf relationale Datenbanken. Aber nicht nur Produktivität und Performance sind Kriterien für die Auswahl eines O/R-Mappers. Er sollte auch die Architektur Ihrer Anwendung unterstützen. dotnetpro zeigt am Beispiel Versant Open Access, wie der Einsatz von O/R-Mapping sogar in verteilten Anwendungen funktionieren kann.
weiterlesen
01.04.2005
Das Strategy-Pattern einsetzen
Ein und dieselbe Aufgabe auf unterschiedliche Weise erledigen: Wenn Sie über dieses Szenario stolpern, dann wird es Zeit, sich mit dem Strategy-Pattern zu beschäftigen. Mit diesem Pattern kapseln Sie verschiedene Vorgehensweisen oder Algorithmen in eigenen Klassen. dotnetpro zeigt den Einsatz und die Implementierung des Patterns an einem praktischen Beispiel.
weiterlesen
Design Patterns
01.04.2005
Eine Übersicht
Design Patterns sind die Grundlage jeder erwachsenen Wissenschaft. Muster werden in technischen Wissenschaften, wie zum Beispiel der Architektur, schon seit langer Zeit gesammelt und niedergeschrieben. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die wichtigsten Design Patterns und Grundsätze der Informatik am Beispiel des .NET Frameworks.
weiterlesen