
Planung
01.01.2008
Das war die prio.conference 2007
Am 13. und 14. November fand im gastlichen Baden-Baden die zweite prio.conference statt. Im Mittelpunkt stand das Thema Softwarequalität. Etwa 250 Besucher hörten die 42 hoch karätigen Vorträge. Der Abend bot Gelegenheit zum zwanglosen Kontakt zu den Referenten – denn diese standen nicht vor, sondern hinter der Theke und schenkten Bier aus. Matthias Lohrer war dabei und hat Referenten, Besucher und Aussteller fotografiert und interviewt.
weiterlesen
01.12.2007
Serviceorientierte Architektur (SOA) für Einzelanwendungen
Die serviceorientierte Architektur (SOA) eignet sich nicht nur für den Einsatz in verteilten Anwendungen. Ihre Vorteile treten auch dann zutage, wenn sie für eine einzelne Applikation genutzt wird. Wie Verwaltung und Einsatz solcher Services aussehen, zeigt dieser Artikel.
weiterlesen
01.11.2007
Ein Überwachungssystem auf Basis von WCF und CAB
Die Aufgabe von Observar ist die automatische Überwachung von Computersystemen. Für das inzwischen erfolgreich realisierte Projekt wurden die Windows Communication Foundation (WCF), der Composite Application Block (CAB) sowie das Contract First Design in Verbindung mit einer Microkernel-Architektur verwendet.
weiterlesen
22.10.2007
SOA in der Öffentlichen Verwaltung
Auf dem ersten Fraunhofer FOKUS Workshop zu serviceorientierten Architekturen in der Öffentlichen Verwaltung diskutierten rund 200 Teilnehmer Nutzen und Umsetzungsmöglichkeiten von SOA-Szenarien.
weiterlesen
01.10.2007
Pragmatische Architektur für Webprojekte
Langlebige Architekturen werden aufgrund von Projektdruck häufig zugunsten mono - lithischer Ansätze vernachlässigt. In der Praxis gilt es, die richtige Balance zwischen akademischer Architektur und schneller Implementierung zu finden. Für kleine und mittlere Webprojekte stellt dotnetpro die Pragmatic Web Architectures (PWA) vor. Der über - schaubare Aufwand für diese Architektur amortisiert sich schnell.
weiterlesen
26.09.2007
Rhetoriktraining für Softwareprofis als pre-con Veranstaltung der prio.conference 2007
Im Rahmen der prio.conference 2007 haben Sprecher die Möglichkeit, an einem Rethoriktraining teilzunehmen.
weiterlesen
01.09.2007
Process Templates von VS 2005 Team System anpassen
Visual Studio 2005 Team System ist ein erweiterbares und konfigurierbares Software - entwicklungstool, das den Software Development Life Cycle unterstützt. Der große Vorteil von Team System ist, dass Microsoft keinen fix definierten Workflow vorgibt. Sie können den Entwicklungsprozess frei an Ihre Anforderungen anpassen. Dieser Artikel zeigt, wie das Customizing mit Team System funktioniert.
weiterlesen
01.09.2007
Kochen mit Patrick
Sommerlich leichte Küche bestimmt unsere heutige Speisekarte. Leichte Prozesse mit geriffelten Threads, gekühlte Treiber und hausgemachte Dienste, dazu jede Menge Grünzeug.
weiterlesen
01.08.2007
Softwarearchitektur und die Windows PowerShell
Zweigeteilt präsentiert sich die aktuelle Buchbesprechung: Zum einen ein hoher Detailgrad rund um die Kommandozeile und die PowerShell Monad, zum anderen der höchste Abstraktionsgrad in der Softwareentwicklung, die Architektur. Sowohl Tüftler als auch Experte sollten somit auf ihre Kosten kommen.
weiterlesen
01.05.2007
Komponenten auf das Deployment vorbereiten
Natürlich soll Code funktional korrekt sein. Aber darüber hinaus soll er auch nicht manipulierbar sein, beim Kunden nachvollziehbar laufen, wenig Mühe beim Deployment machen, historisiert sein und automatisch produziert werden. Also geht es im letzten Teil der kleinen Serie zum Thema Komponentenorientierung um solche Dinge wie Strong Names, Instrumentierung und Tracing, Versionsverwaltung und Build-Prozesse.
weiterlesen