
Planung
01.04.2009
Software nach DIN
Gefördert vom Bundesforschungsministerium erarbeiten deutsche Softwareunternehmen und Forschungseinrichtungen einen Industriestandard für Softwarequalität.
weiterlesen
01.03.2009
Oft gestellte Fragen zur aspektorientierten Programmierung
Aspektorientierte Programmierung ist nicht kompliziert. dotnetpro beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema, erklärt Vorgehensweisen und Begriffe, zeigt, in welchem Zusammenhang AOP und objektorientierte Programmierung stehen und wo die Vorteile der AOP liegen.
weiterlesen
19.02.2009
Video zum Architektur-Explorer
Der Microsoft-Mitarbeiter Christian Binder zeigt ein Video zum Architektur-Explorer in VSTS 2010.
weiterlesen
02.02.2009
Experten diskutieren über Softwarequalität
Golo Roden und Peter Bucher äußern sich zum Thema Softwarequalität.
weiterlesen
01.02.2009
Grundlagen skalierbarer Parallelverarbeitung
Parallelverarbeitung muss nicht schwierig sein. Zwar gilt es, bei der Koordinierung gleichzeitiger Aktivitäten mehr zu bedenken als bei der üblichen synchronen sequenziellen Verarbeitung. Doch davon sollten Sie sich nicht ins Bockshorn jagen lassen.
weiterlesen
Oslo
01.02.2009
Mit Quadrant einen Workflow modellieren
Einen kompletten Workflow modellieren, implementieren und deployen, ohne dafür eine einzige Zeile Code zu schreiben? Unter Microsofts neuer Modellierungsplattform Oslo wird das künftig die alltägliche Realität sein. Im Zentrum steht dabei das Modellierungswerkzeug Quadrant. dotnetpro hat es eingesetzt und zeigt, was damit möglich ist.
weiterlesen
01.01.2009
prio.conference 2008
Was ist Architektur? Wer sich für eine Architektur entschieden hat, entkommt ihr nicht mehr. Denn fortan lebt er innerhalb dieser Architektur. Also sollte ganz am Anfang die Frage stehen: Wie wollen wir leben? Und weil Architektur langlebig ist, muss man sich sogar fragen: Wie werden wir künftig leben wollen?
weiterlesen
01.12.2008
Architekturmuster für die Problemdomäne
Wie erstellt man die Architektur für die Problemdomäne? Soll man sich hier besser auf die Daten oder auf die Prozesse konzentrieren? dotnetpro unternimmt einen Streifzug durch die verschiedenen Architekturmuster, von Transaction Script über Table Module und Active Record bis hin zu Domain Model. Besonders spannend: Manche Pattern sind in .NET und Visual Studio bereits fest eingebaut.
weiterlesen
01.12.2008
Eine Architektur für Legacy-Code, Teil 4
Das Migrieren einer bestehenden Anwendung kann eine spannende Sache sein – wenn Sie es richtig angehen. Im letzten Teil der Serie führen Sie die Erkenntnisse der Analyse der Anwendung zusammen und gießen sie zu einem neuen Innenleben für die Software. Dabei machen Sie diese gleich fit für künftige Anpassungen.
weiterlesen
01.11.2008
Kochen mit Patrick
Heute verleiht Kollege Stefan der Entwicklungsumgebung Flügel. Nach dem Performance-Boost geht’s dann um Einheitliches für das ganze Team. Auf den Tisch kommt schließlich eine Kokossuppe nach Art des Hauses.
weiterlesen