
Planung
01.01.2010
Im Schwebezustand
Akten bleiben schon mal liegen. Wenn viele Leute an einem Geschäftsprozess beteiligt sind, erstreckt sich die Bearbeitungszeit leicht über Tage oder Wochen. Zwischendurch sollen die gerade ruhenden Vorgänge nicht unnötig Ressourcen beanspruchen und müssen sicher zwischengelagert werden. Im Bereich Persistierung von Workflows bietet die Workflow Foundation 4.0 viele Neuerungen.
weiterlesen
01.12.2009
Neues Flussbett
Was ist neu an der Workflow Foundation 4.0? Man könnte sagen: alles. Denn die Version 4.0 ist nicht nur eine Verbesserung der Vorgängerversion, sondern eine vollständig neue Implementierung. dotnetpro erleichtert Entwicklern, Architekten und neugierigen Businessanalysten den Neueinstieg.
weiterlesen
01.12.2009
Neues aus dem Softwareuniversum
Nicht nur das reale Universum expandiert, sondern auch das Softwareuniversum. Nun hat es die Ebene der Anwendungsarchitektur erreicht. Der Effekt: Architektur abstrahiert, immer mehr weg von konkreter Technik, hin zu echten logischen Konzepten.
weiterlesen
21.10.2009
Konsortium will Softwarequalität messen
CISQ steht für Consortium for IT Software Quality. Das Konsortium plant einen Standard zum Messen von Softwarequalität.
weiterlesen
Neues Testwerkzeug
15.10.2009
Dynamic Testflow
xTigo und GAD haben gemeinsam das neue Testwerkzeug Dynamic Testflow entwickelt, um Software schneller und wirtschaftlicher testen zu können.
weiterlesen
22.09.2009
Keynote Internet Testing Environment 3.0
Das kostenlose Software-Werkzeug KITE für das Testen der Qualitätssicherung, Diagnose und Fehlersuche sowie zum Performance-Check von Webanwendungen liegt jetzt in der neuen Version 3.0 vor.
weiterlesen
01.09.2009
Vive l?automatisation!
Eine mehrschichtige Architektur, die Modell, Präsentation und Steuerung trennt, lässt sich über das Entwurfsmuster Model-View-Controller einrichten. Dabei sind eine Reihe verschiedener Aspekte zu berücksichtigen, die Code schnell überfrachten können. Mit aspektorientierter Programmierung können Sie das in den Griff bekommen.
weiterlesen
01.06.2009
Test Driven Development
Wie können Sie Code schreiben, der möglichst fehlerfrei, robust und leicht änderbar ist und es auch bleibt? Wie implementieren Sie nur wirklich benötigte Funktionalität und sind von Anfang an auf die zu erwartenden Änderungswünsche des Kunden vorbereitet? dotnetpro stellt eine Technik vor, mit der man diese Ziele erreichen kann: die testgetriebene Entwicklung.
weiterlesen
01.04.2009
Arbeitspakete für den TFS
Der Team Foundation Server beinhaltet unter anderem Projektvorgehensmodelle, die sich in den Arbeitsablauf integrieren lassen. Dieser Artikel stellt Erweiterungsmöglichkeiten vor, um bestehende TFS-Prozesse an individuelle Anforderungen und Qualitätsrichtlinien anzupassen.
weiterlesen