
Planung
04.04.2013
Clean Code Developer School gestartet
Clean Code zu schreiben, soll noch leichter zu lernen sein. Deshalb haben Stefan Lieser und Ralf Westphal die Clean Code Developer School (CCDS) gestartet. Erster Schulungsort wird München sein.
weiterlesen
09.01.2013
Scrum-Events mit Jeff Sutherland
Die Scrum-Trainer der HLSC UG in Stuttgart veranstalten in diesem Jahr wieder zahlreiche Scrum-Events. Besondere Highlights sind die Veranstaltungen mit dem Erfinder von Scrum Jeff Sutherland.
weiterlesen
Clean Code, TDD, Scrum
11.12.2012
Kurse von andrena
andrena ist ein Entwicklungs- und Beratungshaus für Software Engineering in Karlsruhe und Frankfurt am Main. Im Februar 2013 veranstaltet andrena eine Reihe von Kursen rund um die Themen Agilität, Clean Code und Test Driven Development.
weiterlesen
01.09.2012
Der Problemlöser
Eine Domain Specific Language beschreibt der Flow-Runtime, wie die Daten durch die Objekte fließen. Aber wenn dabei ein Fehler auftritt? Kein Problem, auch dafür ist sie gerüstet.
weiterlesen
01.09.2012
Ich komme schon
Angelehnt an die Frotzelei „Rekursiv geht’s meistens schief“ könnte man zur Asynchronität folgenden Satz erfinden: „Asynchron, das wird schon“.
weiterlesen
01.09.2012
Historisch gewachsen?
Softwarearchitektur ist die Summe fundamentaler Entscheidungen. Halten Sie zentrale Einflüsse und Ideen fest, anstatt sie zu vergessen. Gelangen Sie so zu einer nachvollziehbaren Lösung!
weiterlesen
01.07.2012
Nichts anbrennen lassen
Bei der Installation moderner Anwendungen gehört es mittlerweile zum guten Ton, das Gesamtprodukt in mehrere Pakete aufzuteilen. Wie Sie solche Mikropakete mit der Burn-Engine zu einem Bundle schnüren, lesen Sie hier.
weiterlesen
01.07.2012
Schwarmintelligenz in C#
Softwaresysteme mit Selbstorganisation auszustatten ermöglicht „intelligente“ Anwendungen, die sich selbstständig zur Laufzeit justieren. Dabei hilft zum Beispiel der Glühwürmchenalgorithmus.
weiterlesen
01.07.2012
Bewaldete Flusslandschaften
Wenn das Domänendatenmodell eben nur noch Datenmodell ist, wo steckt dann die Domänenlogik? Das Single Responsibility Principle weist den Weg.
weiterlesen
01.06.2012
Mächtig zugelegt
Das nächste .NET Framework erweitert die Windows Presentation Foundation an wichtigen Stellen. Verbesserungen gibt es vor allem in Sachen Datenbindung, Threads und XAML.
weiterlesen