
Planung
Mobile und Webanwendungen testen: Anbieter und Tools
12.11.2018
Die bessere App
Das intensive Testen von Webseiten und mobilen Anwendungen ist die Grundlage für verbesserte Handhabung, Fehlerbereinigung und funktionale Optimierung.
weiterlesen
Erweiterungsmethoden, Teil 2
12.11.2018
Extension Nothing!
Erweiterungsmethoden sind bequem, haben aber Nachteile – unter anderem im Architekturbereich.
weiterlesen
Agiles Projektmanagement
12.11.2018
Scheitern ist Silber, Lernen ist Gold
Fehler begehen oder gar Scheitern allein nützt nichts, Lernen ist die Kernkompetenz.
weiterlesen
Code zu async/await refaktorisieren
12.11.2018
Async ist die Zukunft
Synchronen Code in nebenläufigen zu verwandeln gelingt dank des iPob-Verfahrens.
weiterlesen
Refaktorisieren
12.11.2018
Den Code ausmisten
Wie Sie unsauberen Code erkennen und verbessern – anschaulich erklärt anhand eines realen Beispiels.
weiterlesen
Anti-Pattern
12.11.2018
Im Verborgenen
Unbemerkte Abhängigkeiten lassen sich oft schwer auflösen. Früherkennung hilft.
weiterlesen
Information Builders
17.10.2018
Fünf Schritte für vertrauenswürdige IoT-Daten
Unternehmen, die IoT-Lösungen einsetzen, benötigen eine Datenqualitätsstrategie. Was bei BI und der Analyse sowie Aufbereitung betriebswirtschaftlicher Daten vielfach verbreitet ist, sollten Unternehmen auch bei IoT-Daten etablieren.
weiterlesen
Softwareentwicklung als Vermögenswert
15.10.2018
Goldesel oder Pulverfass?
Wer mit Software unternehmerische Werte erschaffen will, sollte die Anforderungen von Investoren kennen.
weiterlesen
Erweiterungsmethoden
15.10.2018
Die unerkannte Gefahr
C# führt nicht immer zu lesbarem Code und guter Architektur. Schuld daran können Erweiterungsmethoden sein.
weiterlesen
Automatisierte Aktzeptanztests
15.10.2018
GUI-Tests in der CI-Pipeline
Automatisierte Programmtests aus der Anwendersicht bringen Erfolg ohne hohe Kosten.
weiterlesen