Mono
01.01.2011
Zwischenbilanz
Seit genau drei Jahren berichten wir Ihnen jeden Monat über Neuigkeiten und interessante Entwicklungen rund um Mono. Und es hat sich in dieser Zeit sehr viel getan – nicht nur bei Mono.
weiterlesen
16.12.2010
Linux-Handbuch als kostenloses E-Book verfügbar
Dank Mono sind auch Linux-Rechner eine Zielplattform für .NET-Programme. Wer sich im Detail mit Linux beschäftigen möchte, kann das jetzt mit einem kostenlosen Linux-Handbuch tun.
weiterlesen
10.12.2010
Berichtsdesigner für Mono startet
Tomasz Kubacki hat mit Monoreports ein Projekt gestartet, aus dem ein Berichtsdesigner und eine Reporting Engine für Mono hervorgehen sollen.
weiterlesen
01.12.2010
Version 2.8 ist da!
Nach zehn Monaten Entwicklungszeit wurde das nächste Major-Release von Mono veröffentlicht. Zeit sich anzuschauen, was sich unter der Haube getan hat.
weiterlesen
01.12.2010
AKTUELL _News
Mono 2.8 mit Unterstützung für .NET 4.0 - Bitkom-Leitfaden zur industriellen Softwareentwicklung - NetAdvantage Ultimate 2010 Volume 3 angekündigt u.v.m.
weiterlesen
24.11.2010
Moonlight bekommt Hardwarebeschleunigung
David Reveman hat für Moonlight, den Silverlight-Klon für Linux, einen Treiber geschrieben, welcher die Hardware der Grafikkarte zur Beschleunigung des Bildaufbaus benutzt.
weiterlesen
19.11.2010
F#-Add-in für MonoDevelop verfügbar
Die funktionelle Programmiersprache F# kann jetzt auch mit der Entwicklungsumgebung MonoDevelop auf Linux und Mac eingesetzt werden.
weiterlesen
12.11.2010
F# soll für Mac OS X und Linux kommen
Wie Miguel de Icaza mitgeteilt hat, soll die funktionelle Programmiersprache F# zusammen mit Mono verteilt werden und dann auch auf Mac OS X und Linux funktionieren.
weiterlesen
01.11.2010
Vorschau auf MonoDroid
Mono hat mehr zu bieten als „nur“ eine .NET-Laufzeitumgebung unter Linux und Mac OS X. Neben MonoTouch zur Entwicklung von iPhone-Anwendungen ist jetzt die erste Preview von MonoDroid erschienen.
weiterlesen
08.10.2010
Mono 2.8 ist da
Die neue Version 2.8 der Open-Source-Alternative zum .NET Framework bringt eine Menge neuer Funktionen, beseitigt Fehler und beschleunigt die darauf laufenden Programme.
weiterlesen