Menschen
01.05.2013
Der erste Eindruck zählt
Lange bevor andere Produktqualitäten zum Tragen kommen, weckt das grafische Design einer Oberfläche Emotionen. Im besten Fall reduziert es Komplexität und schafft Orientierung.
weiterlesen
01.05.2013
Jeden Tag etwas besser werden
Ist Software ein Handwerk oder Kunst? Sind wir Arbeiter oder Erfinder? Vergleiche sind hilfreich und hinken zugleich. Es besteht der Wunsch, gute Arbeit zu leisten, aber Gutsein kann nicht verordnet werden.
weiterlesen
01.03.2013
Schnell und effektiv
Der Einsatz eines PropertyGrid-Steuerelements verspricht die Komplexität umfangreicher Dialogfelder zu reduzieren. Wir haben ein aktuelles WPF-Control getestet und zeigen, wie man es einsetzt.
weiterlesen
01.03.2013
Fünf Wege zum Erfolg
Da Entwicklungsprozesse von Projekt zu Projekt variieren können, müssen die Standardeinstellungen des Team Foundation Servers (TFS) angepasst und erweitert werden. Fünf Regeln erhalten die Flexibilität des TFS.
weiterlesen
01.03.2013
Gehen Sie zurück auf Los
Test Driven Development (TDD) sorgt für fehlerarme Software – nicht jedoch automatisch für gut strukturierten Quellcode. Version 2.0 soll richten, was Version 1.0 noch fehlt.
weiterlesen
Quaestor 7
13.02.2013
Kostenloses Reporting-Tool
Das Tool Quaestor liest Daten aus relationalen Datenbanken und bereitet sie in Form von Reports auf. Ab sofort und noch das ganze Jahr 2013 sind die Lizenzen für Quaestor 7 Report Creator und Viewer kostenlos zu haben. Lediglich die WebViewer-Lizenz bleibt kostenpflichtig.
weiterlesen
01.02.2013
Skalierbarkeit zu Tiefpreisen
Der Windows Azure BLOB Storage ist günstig, hoch skalierbar, ausfallsicher und weltweit verfügbar. Dies macht ihn zum idealen Backend für das „Internet der Dinge“.
weiterlesen
01.02.2013
Reine Typsache
Die Websprache JavaScript hat bei Entwicklern nicht den besten Ruf, gilt sie doch „nur“ als umständliche Skriptsprache. Es wird Zeit, mit Vorurteilen aufzuräumen und JavaScript ins richtige Licht zu rücken.
weiterlesen
01.02.2013
Kurz gesagt
In seiner neuen Kolumne nimmt Golo Roden die Grundlagen von .NET unter die Lupe. Los geht es mit einem nicht technologischen, trotzdem aber ungemein wichtigen Thema: Abkürzungen und Akronyme wie CLR, BCL & Co.
weiterlesen
01.02.2013
Schluss mit besetzten Gleisen
Wenn Sie ab und an mit der Deutschen Bahn fahren, dann kennen Sie es aus eigener Anschauung. Und wenn Sie die Bahn nicht nutzen, dann haben Sie schon davon gehört.
weiterlesen