GitHub
18.07.2022
Per Copilot die Produktivität verbessern
GitHub Copilot ist inzwischen allgemein für alle Entwickler verfügbar. Um herauszufinden, wie sich die KI-Unterstützung auf die Produktivität von Entwicklern auswirkt, hat GitHub in den USA 2000 Copilot-Nutzer befragt.
weiterlesen
Methoden des Operations Research, Teil 1
18.07.2022
Eine gute Lösung finden
Wer komplexe Probleme lösen muss, findet in den Google OR-Tools wertvolle Werkzeuge.
weiterlesen
Uni Saarland
12.07.2022
Warum bei Entscheidungen von Computern Vorsicht angesagt ist
In einer Studie im Journal of Business and Psychology konnten Forscher zeigen, dass Menschen gar nicht damit rechnen, dass ein Computer voreingenommene Entscheidungen treffen könnte, so dass es unbeabsichtigt zu Ungerechtigkeiten kommen kann.
weiterlesen
Milad Safar, Weissenberg Group
08.07.2022
Generative künstliche Intelligenz
Bislang wurde der Begriff generative KI vor allem mit Deepfakes und Datenjournalismus in Verbindung gebracht. Doch die Technologie spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Automatisierung von sich wiederholenden Prozessen in der digitalen Bild- und Audiokorrektur.
weiterlesen
LightOn
21.06.2022
Text-KI beherrscht neben Englisch vier weitere Sprachen
Das KI-Tool LightOn Muse arbeitet nicht nur mit englischer, sondern auch mit vier weiteren Sprachen(Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch). Bis Ende 2023 sollen es 40 Sprachen werden. Für kostenfreie Tests gibt es das Muse-API.
weiterlesen
Fraunhofer IAIS
07.06.2022
KI.NRW: Interaktive KI.Landkarte 2.0
Als zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz (KI) hat die Kompetenzplattform KI.NRW eine interaktive KI.Landkarte veröffentlicht. Mit mittlerweile über 500 Einträgen gibt die KI.Landkarte einen umfassenden Überblick über den KI-Standort Nordrhein-Westfalen.
weiterlesen
Cloudflight
24.05.2022
AI Patterns: die KI-Bremse lösen
Mit dem Beratungsansatz AI Patterns will Cloudflight Unternehmen vermitteln, was mit KI möglich ist und wann sich der Einsatz lohnt.
weiterlesen
Internet of Things
12.04.2022
Von Condition Monitoring zur Predictive Maintenance
Wie Unternehmen am besten eigene Lösungen zur Predictive Maintenance bereitstellen.
weiterlesen
APILayer, Runtime.dev
22.03.2022
Das Code-Detection-API trennt Text von Code
Das neue Code-Detection-API von APILayer, einem Schwesterunternehmen von Embarcadero in der Idera-Gruppe, soll normalen Text von Code unterscheiden.
weiterlesen
Carnegie Mellon University
15.03.2022
PolyCoder: Quelloffener KI-Code-Generator
PolyCoder ist ein quelloffener KI-Code-Generator, der mit 249 GByte Daten in zwölf Programmiersprachen trainiert wurde und laut Forschern C-Code mit großer Genauigkeit verfasst.
weiterlesen