Editorial
20.09.2021
Kollege Roboter
Die Nachfrage nach Software ist enorm. Allein in unserer Firma, schätze ich, würden wir locker noch zehn Entwickler benötigen, um die Wünsche und Anforderungen umzusetzen, die derzeit bestehen.
weiterlesen
Technical debt
16.08.2021
Selbstheilung gibt es nur in der Natur
Wer technische Schuld in Kauf nimmt, muss Zeit für dessen Korrektur einplanen.
weiterlesen
Editorial
16.08.2021
In der Zwickmühle
Also ich weiß ja nicht, ob es so eine gute Idee wäre, meinen Quellcode dafür zu verwenden.
weiterlesen
Sandbox
04.08.2021
Weniger Kunst ...
Weniger Kunst, mehr Inhalt!“, fordert Hamlets Mutter von Lord Polonius, als dieser etwas länglich seine Ansichten über ihres Sohnes Geisteszustand darlegt.
weiterlesen
Editorial
19.07.2021
Mr. Hinterherhetz
Als sich die gedämmte Tür der Anstalt schließt und ich allein mit Franz F. bin, öffnet sich ein gigantisches Tor zu seiner malträtierten Seele.
weiterlesen
Variation statt Einheitlichkeit
21.06.2021
What’s in a Sprint?
Ein Sprint muss nicht andauernd sein. Mal geht man, mal sprintet man.
weiterlesen
Editorial
21.06.2021
Der Herbst wird heiß
Na super. Ein Schwerpunkt in der dotnetpro mit einer User-Interface-Technologie aus dem Jahr 2002, kombiniert mit der Windows Presentation Foundation (WPF) aus dem Jahr 2006.
weiterlesen
Weniger ist manchmal mehr
17.05.2021
Strategische Ineffizienz
Das Streben nach schneller, besser, höher bringt nicht immer den gewünschten Effekt.
weiterlesen
Editorial
17.05.2021
Vom Vergehen und Werden
UML ist tot. Gemeuchelt durch die agile Vorgehensweise, durch Scrum, Kanban und DevOps.
weiterlesen
Junge und erwachsene Entwicklungsteams
19.04.2021
Reif, aber nicht steif
Erkenntnisse für die Softwareentwicklung lassen sich überall gewinnen – auch von einem Kalenderblatt.
weiterlesen