IDE, Editor
01.05.2014
Konsolidiertes Werkzeug
In der jüngsten Version 6.1 der Entity Framework Tools für Visual Studio bietet Microsoft im Rahmen des Entity-Framework-Assistenten nun auch Unterstützung für die Code-First-Entwicklung an.
weiterlesen
15.04.2014
Embarcadero veröffentlicht RAD Studio XE6
Embarcadero Technologies hat mit RAD Studio XE6 ab sofort eine neue, umfassende Multi-Device-Entwicklungsplattform im Angebot.
weiterlesen
Acer
09.04.2014
8-Zoll-Tablet mit Intel-CPU und Windows 8.1 Pro
Mit dem Iconia W4-820P hat Acer ein kompaktes Tablet im 8-Zoll-Format präsentiert. Es ist mit einem mit 1,8 GHz getakteten Intel-Atom-Prozessor der vierten Generation ausgestattet und läuft mit Windows 8.1 Pro.
weiterlesen
08.04.2014
Visual Studio Online ist jetzt allgemein verfügbar
Visual Studio Online steht jetzt sowohl für persönliche als auch professionelle Entwicklungsprojekte bereit. Microsoft garantiert dafür eine Verfügbarkeit von 99,9 Prozent.
weiterlesen
01.04.2014
Der ewig integrierte Stenz
Wie man mit dem neuen Visual Studio Online Code schreiben und verwalten kann, war Bestandteil des ersten Artikels. Diesmal wird gezeigt, wie man sich eine produktive Entwicklungsumgebung in Kombination mit Azure aufsetzt.
weiterlesen
01.04.2014
Voll integriert, aber eigenwillig
Im November 2013 hat Microsoft die Node.js-Tools für Visual Studio vorgestellt, mit deren Hilfe sich entsprechende Anwendungen in Visual Studio entwickeln, testen und veröffentlichen lassen. Sie hinterlassen einen gemischten Eindruck.
weiterlesen
01.04.2014
Polyglott mit einer Sprache
Für mehrere mobile Plattformen zu entwickeln ist aufwendig. Wenn es sich dabei um Windows Phone, Android und iPhone handelt, nehmen die Xamarin-Bibliotheken dem C#-Entwickler viel Arbeit ab.
weiterlesen
01.04.2014
Mobile Leinwand
Für das Bearbeiten von Bildern stellt Nokia ein mächtiges Framework zur Verfügung. Damit sind professionelle Anwendungen möglich – wenn der Einstieg erst mal geschafft ist, denn die Dokumentation ist noch dürftig.
weiterlesen
01.04.2014
Die Datenbank-Konsole
LINQ ist aufgrund der statischen Typisierung beliebt. Um zum Testen von Befehlen nicht immer einen Compiler anwerfen zu müssen, bietet sich das Werkzeug LINQPad an, das interaktive LINQ-Eingaben erlaubt.
weiterlesen
01.04.2014
Viele Wege ohne König
Es ist und bleibt ein Wunschtraum: einmal geschrieben, auf verschiedenen Plattformen lauffähig. Abstriche muss man bei der Performance oder der Plattformechtheit machen. Aber es gibt gute Fast-Lösungen.
weiterlesen