Hardware
Embedded World
13.03.2017
Portabler Schutz mit Speicherkarten von Wibu-Systems
Wibu-Systems, Experte für Softwareschutz, Lizenzierung und Security, stellt während der Embedded World in der Halle 4 am Stand 540 die CmCard-Speicherkarten vor.
weiterlesen
IBM Research
07.03.2017
Der Plan für einen kommerziellen Quantencomputer steht
IBM hat den Entwicklungsplan für das kommerzielle Quantensystem „IBM Q“ vorgestellt. Programmierschnittstellen zwischen Quantencomputer und klassischen IT-Systemen sollen in den nächsten Monaten verfügbar werden.
weiterlesen
Microsoft
02.03.2017
Windows Mixed Reality: Erste Dev-Kits werden im März ausgeliefert
Wie Alex Kipman im Windows-Blog berichtet, werden die ersten Entwicklerkits zu Windows Mixed Reality noch in diesem März ausgeliefert.
weiterlesen
Porsche Design BOOK ONE
28.02.2017
Neues Must-Have-Gerät für Windows-Fans
Beim gerade vorgestellten Porsche Design BOOK ONE handelt es sich um ein multifunktionales 2in1-Gerät der Luxusklasse mit Windows 10 Pro.
weiterlesen
Dynatrace
17.02.2017
Visualisierung von DevOps-Entwicklungsprozessen
Dynatrace hat ein Gerät namens "UFO" vorgestellt. Das innovative Gerät leuchtet auf, wenn es Probleme im Anwendungscode gibt. Die UFOs sollen insbesondere Unternehmen mit verteilten Teams dabei unterstützen, eine hohe Code-Qualität und bessere Kommunikation zwischen den Teams in jeder Phase des Entwicklungsprozesses zu erzielen.
weiterlesen
Gadgeteer mit Raspberry Pi verbinden
16.02.2017
Aber bitte mit Sahne
Besonders erfolgreich war Gadgeteer bislang nicht. Hoffnung liegt auf einer Zusatzplatine.
weiterlesen
Augmented Reality selbst programmieren
19.01.2017
.NET im Raum
HoloLens hat das Potenzial zu völlig neuen Anwendungen.
Mit Unity können sie entwickelt werden.
weiterlesen
HoloLens unpackaging
19.01.2017
Sensoren und Funktionen satt
Virtuelle Objekte in der realen Welt dank vieler Sensoren und Ausgabetechnologien.
weiterlesen
Windows Holographic
19.01.2017
Entwickeln für HoloLens
Einführung in die Mixed-Reality-Entwicklung mit Windows Holographic: Für die Entwicklung von HoloLens-Applikationen muss man sich unter anderem mit den folgenden Grundkonzepten beschäftigen: Gaze, Gesture, Voice Input, Spatial Sound und Spatial Mapping. Des Weiteren laufen auf Windows Holographic ausschließlich UWP-Anwendungen.Was noch alles nötig ist, verrät dieser Artikel.
weiterlesen
Eingabegerät
18.01.2017
Microsoft Dial in eigene Programme einbinden
Dial ist das neue Zubehör, das Microsoft zusammen mit dem Surface Studio vorgestellt hat. In einem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Geräte aus Ihren Programmen ansprechen können.
weiterlesen