
Frontend
01.03.2003
Geografische Daten visualisieren
MS MapPoint ermöglicht die Visualisierung geografischer Daten. Das MapPoint-Control lässt sich in eigene VB6-Programme einbinden. Der Artikel erläutert an einem Beispiel die Programmierung.
weiterlesen
ASP.NET-Caching
01.03.2003
Wege und Irrwege
ASP.NET bietet verschiedene Möglichkeiten, die Performance einer Website durch gezieltes Caching zu steigern. Die korrekte Konfiguration der Caching-Parameter vermeidet unerwünschte Nebeneffekte des Caching.
weiterlesen
01.03.2003
Control-Arrays im Einsatz
Control-Arrays sind für die dynamische Verwaltung von Elementegruppen in Visual Basic bis Version 6 unverzichtbar. Sie lassen sich zur Entwurfszeit oder dynamisch zur Laufzeit verwalten.
weiterlesen
01.01.2003
Was ist die Matrix ...?
Web Matrix ist ein nützliches Tool für die ASP.NET-Programmierung. Obwohl sich die Software eigentlich noch in der Beta-Phase befindet, läuft sie sehr stabil und bietet viele nützliche und interessante Funktionen. Dieser Artikel liefert einen Überblick über die gebotenen Möglichkeiten und die Verwendung von Web Matrix zum Erstellen von Webseiten.
weiterlesen
01.01.2003
Managed DirectX 9.0
Microsoft liefert mit der neuen DirectX-Version mehr als nur einfache Proxy-Klassen für den Zugriff auf eine der bedeutendsten Multimediabibliotheken für Windows-Betriebssysteme. Dieser Artikel gibt auf Basis der RC-1-Vorabversion eine praxisnahe Vorschau auf das endgültige Produkt.
weiterlesen
01.01.2003
Grafikprogrammierung mit GDI+
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Grafiken mithilfe von GDI+ zur weiteren Verarbeitung und Anzeige geladen und unter Verwendung von Zeichenflächen, Graphics-, Bitmap- und Image-Objekten bearbeitet werden. Außerdem wird beschrieben, wie Sie Grafiken nach Bedarf in unterschiedlichen Zielformaten abspeichern. Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie Grafiken drehen, spiegeln und zoomen sowie Bildausschnitte mithilfe einer Gummibandfunktion (Rubberband) markieren, kopieren, ausschneiden und einfügen.
weiterlesen
01.01.2003
Globales Fehlermanagement für Windows und das Web
Der Artikel zeigt Möglichkeiten auf, wie sich Hinweise zu schwerwiegenden Programmfehlern aus der fehlerhaft arbeitenden Anwendung direkt an den Entwickler weiterleiten lassen. Die automatische Auswertung solcher Fehlermeldungen
weiterlesen
SQLXML
01.07.2002
Web Services mit dem SQL Server
Mit SQLXML 3.0 können Web Services direkt aus dem SQL Server heraus erstellt und veröffentlicht werden. Der Beitrag erläutert das Verfahren und beschreibt, wie die übertragenen Informationen serialisiert werden.
weiterlesen
01.07.2002
Excel-Charts als Web Service verfügbar machen
Dreh- und Angelpunkt der Lösung ist die Fähigkeit von Excel, interaktiven HTML-Export zu verwirklichen. Die exportierten Informationen liegen in der Webseite als Mischung zwischen HTML- und XML-Code vor.Werden diese Informationen extrahiert, kann die entstehende Zeichenkette durch einen Webservice zur Verfügung gestellt werden. Nun können beliebige Anwendungen, die etwa SOAP unterstützen, auf diese Informationen zugreifen.
weiterlesen
01.07.2002
Das ASP.NET-DataGrid im Praxiseinsatz
ASP.NET bietet mit dem DataGrid-Steuerelement ein sehr vielseitiges Websteuerelement an. Der Artikel zeigt dessen praktischen Einsatz und bietet die Grundlage für eigene Weiterentwicklungen.
weiterlesen