Frameworks
01.05.2012
Ordnung ist das halbe Leben
Große erweiterbare Projekte, verschiedene Entwicklerteams, wiederverwendbare Komponenten, auswechselbare Technologien – eine Projektstruktur, die all dies bedenkt, spart Zeit und Aufwand.
weiterlesen
01.05.2012
Der Code zum Steuerelement
In .NET sind die Dateisystemsteuerelemente nur in 32-Bit-Anwendungen nutzbar. Das hier vorgestellte Steuerelement arbeitet auch in 64-Bit-Anwendungen und bietet zusätzliche Funktionen.
weiterlesen
01.05.2012
Aber sicher doch!
FluentSecurity ermöglicht die dynamische Konfiguration von Sicherheitsrichtlinien für eine ASP.NET-MVC-Anwendung aus dem Code heraus. Richtlinien können für einzelne Action Methods oder gesamte Controller festgelegt werden.
weiterlesen
01.05.2012
Mustergültiger Ablauf
Entwickler sollten Workflows modellieren und nur das absolut Notwendige programmieren. Welche Patterns es dafür gibt und wie die Workflow Foundation diese unterstützt, zeigt dieser Artikel.
weiterlesen
01.05.2012
Zusammen stark
Mittlerweile gibt es das Framework ASP.NET MVC in Version 3.0 mit JavaScript- und jQuery-Unterstützung. Mit Hilfe dieses Teams bauen Sie Internet / Intranet-Applikationen aus dem Handgelenk.
weiterlesen
01.05.2012
Einer für alle, alle für einen Alle
Das mobile Internet begann im Jahr 1999 mit der Veröffentlichung von WAP 1.1, dem Wireless Application Protocol.
weiterlesen
01.05.2012
Schattenspiele
Bei der Entwicklung einer Komponente zur Erkennung von Gesten haben die Autoren der Testbarkeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt: Über ihre Erfahrungen berichten sie in diesem Best-Practice-Artikel.
weiterlesen
01.05.2012
Digitale Lernbibliothek
Als die digitale Lernbibliothek für Organisationen, Teams und Privatpersonen bezeichnet sich der Dienst Safari Books Online [1].
weiterlesen
01.05.2012
Vor, zurück oder raus?
Die Back-Taste funktioniert unter Windows Phone 7 teilweise anders als im Browser des PCs. Das müssen Entwickler berücksichtigen, um den Erwartungen des Anwenders zu entsprechen.
weiterlesen
01.05.2012
Bugtracking
Software enthält Fehler, Kunden haben Wünsche, Entwickler sollen Fehler ausbessern und Wünsche umsetzen. Doch wie erfährt der Entwickler von diesen? Über ein Bugtracking-System, das sowohl Fehler als auch Funktionswünsche entgegennimmt. Eine ganze Latte solcher Tools finden Sie auf unserer Heft-CD.
weiterlesen