Frameworks
01.08.2012
AKTUELL
Strenge Richtlinien für Metro-Anwendungen - Microsoft will Windows 8 mit eigenen Tablets pushen - Marktreife Versionen von Visual Studio und .NET 4.5 - Visual Studio 12 Express erlaubt Desktop-Anwendungen - Neue Roslyn-Version u.v.m.
weiterlesen
01.08.2012
Mit anderen Mitteln
Beim Entwickeln von Clients für SharePoint hilft JavaScript ungemein und macht den Zugriff leichtgewichtig und ökonomisch. Verschiedene Frameworks, allen voran SPServices, jQuery und jPoint, helfen dabei kräftig mit.
weiterlesen
01.08.2012
Wo sind meine Katzen?
Mit Visual Studio und C# einen Mikroprozessor programmieren und damit die Grenzen des eigenen Computers verlassen, ist das möglich? Ja, mit Netduino und dem .NET Micro Framework.
weiterlesen
01.08.2012
Daten auf dem Fließband
Flow-Design berücksichtigt die ureigenste Eigenschaft der Datenverarbeitung: Daten fließen durch eine Anwendung. Mit der Flow-Runtime wird die Implementierung von Flow-Design massiv vereinfacht.
weiterlesen
01.08.2012
Haben Sie noch CDs?
Eine CD-Sammlung haben viele von uns noch im Schrank stehen. Längerfristig wird sie aber wohl von MP3-Dateien abgelöst. Wie wär’s da mit einer Übung, die Ihnen hilft, den Überblick über Ihre MP3s zu behalten?
weiterlesen
01.08.2012
Happy Birthday!
Microsoft Press Deutschland feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Wir wünschen dem Verlag dazu alles Gute und freuen uns auf die kommenden Jahre voller interessanter und von kompetenten Autoren mit Microsoft-Insiderwissen verfasster Bücher zu allen Microsoft-Technologien.
weiterlesen
01.08.2012
Mehr Kraft fürs Mapping
Mit einer Erweiterung für das Entity Framework kann der Datenbankentwickler zusätzliche Informationen gewinnen und weitere Ansichten des Datenmodells erzeugen
weiterlesen
01.08.2012
Anders, flexibel, gut
Wer sich auf RavenDB einlässt, muss umdenken. NoSQL-Datenbanken sind einfach anders als ihre SQL-Schwestern. Aber es lohnt sich, denn sie überzeugen durch maximale Flexibilität, die besonders zur Entwicklungszeit hilfreich ist.
weiterlesen
01.08.2012
Abkürzung zum ViewModel
Eine saubere Trennung von View und ViewModel, wartbareren Code wie auch gut testbare Anwendungen: All das verspricht das MVVM Light Toolkit. dotnetpro hat ihm auf den Zahn gefühlt.
weiterlesen
01.08.2012
Moderne Softwarefabrik
Dieser Artikel stellt ein Entwicklungswerkzeug vor, das die Arbeit erleichtert, die Qualität steigert und zudem den Entwicklungsprozess auf industrielle Schienen stellt: die CodeFluent Entities.
weiterlesen