Frameworks
01.11.2012
COMfortable Brücke
COM verbindet typsicher .NET und Win32, sodass beide Welten in Eintracht zusammenarbeiten. Um zu verstehen, wie das funktioniert, lohnt ein Blick hinter die Kulissen.
weiterlesen
01.11.2012
Quarterly Ticker
Schon drei Monate ist es nun her, seit wir in dieser Kolumne zuletzt aus der Mono-Welt berichtet haben. Darum ist es höchste Zeit für ein ausführliches Update.
weiterlesen
01.11.2012
Fahren Sie schon Automatik?
Die Automatisierung von Systemtests gewinnt zunehmend an Bedeutung. Welche freien Frameworks .NET-Entwicklern zur Verfügung stehen und wie sie sich gegen die von Microsoft angebotene Funktionalität behaupten, lesen Sie hier.
weiterlesen
01.11.2012
Déjà-vu
Wieder steht Microsoft vor einer einschneidenden Änderung: Windows 8 steht vor der Tür. Bei den Entwicklern macht sich eine gewisse Unsicherheit breit: Welche ihrer Windows-Anwendungen werden noch fehlerfrei funktionieren, wie geht man neue Anwendungen am geschicktesten an?
weiterlesen
01.11.2012
Start in ein neues Zeitalter
Windows 8 läutet das Ende des fensterorientierten Betriebssystems ein. Neue Anwendungen werden mit neuer Oberfläche im Vollbildmodus ausgeführt und nutzen zur Systemanbindung die Windows Runtime.
weiterlesen
29.10.2012
List & Label 18 ist schneller denn je
Softwarehersteller combit hat die Version 18 seines Reportgenerators List & Label veröffentlicht. Der Schwerpunkt in der Weiterentwicklung von List & Label wurde auf die Performancesteigerung gelegt, dadurch gewinnen alle Applikationen, die List & Label nutzen.
weiterlesen
24.10.2012
Das WPF Application Framework geht in die Beta-Phase
Das WPF Application Framework ist ein Open-Source-Projekt auf CodePlex, welches das Entwickeln von WPF-Anwendungen mittels des Entwurfsmusters MVVM vereinfachen will.
weiterlesen
02.10.2012
Einige Facts zu TypeScript
TypeScript macht Entwicklern, die mit der Microsoft-Welt vertraut sind, das Schreiben von JavaScript-Anwendungen sehr viel einfacher und erlaubt erstmals auch das Schreiben großer Anwendungen in großen Teams, ohne Angst vor der Fehlersuche haben zu müssen.
weiterlesen
01.10.2012
Konsole tiefergelegt
Die Helferklasse für die Konsole lernt diesmal Fortschrittswerte anzuzeigen, nimmt kontrolliert Benutzereingaben entgegen, positioniert Fenster nach Wunsch und interagiert mit anderen Anwendungen.
weiterlesen
01.10.2012
Ratzfatz da
Performanceoptimierungen beschränken sich häufig auf den serverseitigen Code, viel mehr lässt sich jedoch in der Regel jenseits des Servers herausholen. Auch hier bietet ASP.NET viele Möglichkeiten.
weiterlesen