Frameworks
01.01.2013
Fachbücher als Marketinginstrument
Klar nutzen Verlage herausragende Titel auch, um für ihr Verlagssortiment zu werben. So gibt’s beispielsweise von Galileo Computing und von O’Reilly jeweils Open Books [1], die zum kostenlosen Download beziehungsweise zum Lesen im Internet bereitgestellt werden.
weiterlesen
01.01.2013
Grau ist das neue Bunt
Manchmal darf man durchaus die Berechtigung der eigenen Existenz infrage stellen, oder auch die dieser Kolumne oder einer gedruckten Fachzeitschrift an für sich.
weiterlesen
01.01.2013
Verhütung für Webseiten
Wie sichere ich ein Webformular vor Angreifern? Wie verhindere ich E-Mail-Spam? Die gängigste Antwort auf diese immer wiederkehrenden Fragen bieten Captcha-Codes. Doch die haben auch Nachteile und es gibt andere Lösungen.
weiterlesen
01.01.2013
Aktuell
Windows Phone 8 mischt nun mit - Nokia lockt mit Premium-Developer-Programm - Neue .NET- und Windows-Phone-SDKs für SkyDrive - Mono erklimmt mit C#-Merkmalen den 3er-Berg - Hilfe beim Umstellen von WPF auf Windows 8 u.v.m.
weiterlesen
01.01.2013
Der Optimier-o-mat
Mathematische Modellierung und Optimierung funktioniert nicht nur mit den Solver Foundation Services – es geht auch konventionell mit Papier und Bleistift auf geometrische Art und Weise.
weiterlesen
01.01.2013
Die mobile Webseiten-Diät
Responsive Webseiten sind ein heißes Thema in letzter Zeit. Und das zu Recht, denn sie lassen Ihre Webseite auf jedem Gerät, egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone, immer perfekt aussehen. Und das ohne großen Aufwand.
weiterlesen
01.01.2013
Baum der Erkenntnis
Vor der Implementation steht der Entwurf. Das ist in den Prinzipien der Clean-Code-Developer-Initiative implizit enthalten, denn dort heißt es „Implementation spiegelt Entwurf“. Doch geht das tatsächlich immer?
weiterlesen
01.01.2013
Zeichnen auf der Webseite
Das HTML5-Element Canvas wird von den meisten Browsern in ausreichendem Umfang unterstützt. Hier lesen Sie, wie man auf die HTML-Leinwand zeichnet und welche Frameworks dafür infrage kommen.
weiterlesen
01.01.2013
Alles kann besser werden
Höhere Produktivität und Qualität in Softwareprojekten – dafür wurde für die SAP AG das Training Agile Software Engineering (ASE) konzipiert. Inzwischen gibt es das Training auch für die Microsoft-Technologien.
weiterlesen
01.01.2013
Eine App dafür
SharePoint 2013 bringt mit dem App Model neue Möglichkeiten für Webentwickler. SharePoint Apps sind selbstständige Anwendungen, die sich einfach installieren, verwenden, managen und wieder entfernen lassen.
weiterlesen