Frameworks
01.04.2013
Regeln selbst gemacht
Beim Erzeugen der Datenbank beim Code-First-Verfahren ließen sich die zugrunde liegenden Konventionen nur ein- und ausschalten. Künftig können Sie diese Regeln auch selbst entwickeln.
weiterlesen
01.04.2013
AKTUELL
In den Startlöchern - Programmieren per Fingertip - NFC mit Windows Phone 8 - Windows Phone 7.8 nun allgemein verfügbar - Kostenloses Berichts-Tool - Mit C# für iOS 6.1 entwickeln - Von MonoDevelop zu Xamarin 2.0 u.v.m.
weiterlesen
01.04.2013
Ohne Wartezeit
Es stellt sich immer häufiger die Frage, ob es genügt, Daten synchron abzurufen, oder ob man sie nicht lieber asynchron ansprechen sollte. Für Letzteres bietet .NET nun deutlich bessere Instrumente.
weiterlesen
01.04.2013
Nicht nur im Web
Die ASP.NET-Razor-Syntax hat viele Vorteile. Warum sie nicht in einer Komponente kapseln und außerhalb von ASP.NET MVC nutzen? Kein Problem für dotnetpro-Autor Marcus Neser.
weiterlesen
01.04.2013
Schwergewichte zähmen
Mit HDInsight geht Microsoft einen Schritt voran und erleichtert .NET-Entwicklern die Arbeit mit Apache Hadoop, das für die Handhabung von richtig großen Datenmengen im Petabyte-Bereich geschrieben wurde.
weiterlesen
01.04.2013
Unter Beobachtung
Mit der Task-Parallel-Bibliothek und dem Managed Extension Framework lässt sich ein einfacher, robuster und schneller Dateiprozessor für Dateischnittstellen realisieren.
weiterlesen
01.04.2013
Zeichensalat ? nein danke
.NET beherrscht den Unicode-Standard von Haus aus. Warum also Gedanken an Encodings & Co. verschwenden –UTF-8, UTF-16, ISO 8859-1 ...? In der Theorie erspart .NET dem Entwickler all dies. dotnetpro zeigt die Praxis.
weiterlesen
01.04.2013
Leser helfen Lesern
Suchen Sie schnelle und kostenlose Unterstützung zu Fragestellungen rund um das Thema Programmierung, dann werden Sie auf codekicker.de fündig.
weiterlesen
01.04.2013
Die App zum Buch
Fachbuchverlage, die etwas auf sich halten, bieten inzwischen fast alle Bücher auch als E-Books an, meist als Eins-zu-eins-Kopie.
weiterlesen
01.04.2013
Nicht nur mobil
Ein weiterer Sprössling im Reigen der Features von Windows Azure soll es Entwicklern deutlich erleichtern, Cloud-Backends für typische Szenarien mobiler Clients zu erstellen.
weiterlesen