Frameworks
01.05.2013
Xamarin zieht die Zügel straff
Seit Februar trennt Xamarin deutlicher zwischen Mono und seinen kommerziellen Produkten, die die Bezeichnung Mono nun nicht mehr im Namen tragen. Neu sind unter anderem die kostenfreien Starter-Editionen.
weiterlesen
01.05.2013
Geschenkt!
Manchmal hat man das Gefühl, dass die Buchverlage derzeit gar kein Geld mehr verdienen möchten. Immer wieder locken sie mit kostenlosen Büchern.
weiterlesen
01.05.2013
Spielend zum Erfolg
Mit Windows 8 will Microsoft ein Betriebssystem auf unterschiedlichen Plattformen etablieren. Populäre Spiele für Tablets und Smartphones werden am Erfolg maßgeblich beteiligt sein. Ein Einstieg in die DirectX-Welt.
weiterlesen
01.05.2013
Der große Formular-Check
Webanwendungen wiederholt von Hand zu testen ist monoton und ineffizient. Nach Erweiterung der Grundfunktionen nimmt WebDriver Ihnen lästige Arbeiten wie das Ausfüllen von Formularen ab.
weiterlesen
01.05.2013
RESTful netzwerken
Schnittstellen nach dem REST-Prinzip gehören für Webplattformen zum guten Ton. So auch beim Businessnetzwerk XING, das seit Mitte Dezember 2012 seine Hauptfunktionen über ein API zur Verfügung stellt.
weiterlesen
01.05.2013
Abgeschirmt
Wenn der direkte Kontakt mit Tabellen verboten ist, übernehmen gespeicherte Prozeduren den Zugriff. Bei Code First im Entity Framework 6.0 sind sie nun auch möglich.
weiterlesen
01.05.2013
?Wer stehen bleibt, ist in gewisser Weise verloren.?
Interview mit Roberto Bez.
weiterlesen
01.05.2013
Model-View-Super-Star
Jetzt kommt es zum Showdown zwischen den in dieser Serie vorgestellten JavaScript-Frameworks. Bewertet werden nicht nur Umfang und Komplexität der Frameworks, sondern auch die gelungene Umsetzung des MV*-Patterns.
weiterlesen
Herr der Dinge
01.05.2013
Die Gefährten
Diesen Monat gibt es kein aktuelles Framework und keine neue Technologie. Stattdessen stelle ich Ihnen eine kleine Bibliothek vor, die mich schon seit einigen Jahren als treuer Gefährte diensteifrig begleitet: das Html Agility Pack (HAP)[1].
weiterlesen
01.05.2013
Entscheidung leichter gemacht
IoC-Container gibt es in verschiedenen Varianten für verschiedene Zwecke. Was bei der Auswahl eines Frameworks zu beachten ist, zeigt ein Überblick anhand Spring.NET, Unity, MEF und Ninject.
weiterlesen