Frameworks
01.06.2013
Ausnahmezustand
Für die meisten Entwickler ist Fehlerbehandlung gleichbedeutend mit der Verwendung von Ausnahmen. Doch das ist nicht immer so. dotnetpro erklärt, wann der Einsatz von Ausnahmen sinnvoll ist und was es dabei zu beachten gibt.
weiterlesen
01.06.2013
Die Macht der RegEx
Reguläre Ausdrücke sind komplex und mächtig. Hier finden Sie einen kurzen, einfachen Einstieg in die meist mit Ehrfurcht betrachtete Welt von Zeichen und Symbolen.
weiterlesen
01.06.2013
Hunger auf Bytes
Was frisst mehr Speicher: das Entity Framework oder DataSets? Mithilfe des Memory Profilers von Visual Studio 2012 vergleicht Holger Schwichtenberg die beiden Technologien.
weiterlesen
01.06.2013
App-solutely good!
Microsofts Office-365-Dienste bieten vollkommen neue Erweiterungsmöglichkeiten. Mittels Webstandards lassen sich Komponenten entwickeln, welche sowohl im Browser als auch in Word, Excel & Co. laufen.
weiterlesen
01.06.2013
AKTUELL
Mobile Apps am schnellsten erstellt für Windows Phone - Nach Windows 8 folgt Blue - Modern UI für WPF-Anwendung - Neue CodeMeter-Middleware zum Produktschutz - Sinnvolle Erweiterung im Werkzeugkasten - Java für Mono u.v.m.
weiterlesen
28.05.2013
Zwei neue jQuery-Versionen erschienen
Das jQuery-Team hat die Versionen 1.10.0 und 2.0.1 vorgestellt. Die beiden Zweige sollen künftig synchronisiert werden.
weiterlesen
27.05.2013
Schnelle Wege zur mobilen LightSwitch App
Beth Massi, LightSwitch-Guru bei Microsoft, hat eine Liste von zehn Tipps veröffentlicht, die einen schnelleren Weg zu mobilen LightSwitch-Apps weist.
weiterlesen
22.05.2013
Geschäftsdaten verarbeiten mit RaptorXML
Altova bietet ein Serversystem für XML-Daten im Unternehmensbereich.
weiterlesen
Xamarin
15.05.2013
Erste Videos von der Entwicklerkonferenz
Xamarin Evolve 2013 war die erste große Entwicklerkonferenz der noch jungen Mono-Company Xamarin. Jetzt hat Xamarin begonnen Videos der Sessions der Konferenz online zu stellen.
weiterlesen
01.05.2013
Vertraute Konzepte
Wenn sich selbst Microsoft-Mitarbeiter verplappern und WinRT als COM bezeichnen, sollte man genauer nachsehen. Hier wird ein COM-Objekt erstellt und dann als Windows Runtime Component Object umgesetzt.
weiterlesen