Frameworks
01.08.2013
Fliesen im Dialog verlegen
Mit dem Kacheleditor definieren und bearbeiten Sie komplexe Kachelauflistungen. Seine Vorschaufunktion zeigt alle Kacheln bereits im Entwurfsmodus an und erleichtert das Anpassen der Eigenschaften.
weiterlesen
01.08.2013
Meilenstein zur Symmetrie
Die Server-Anwendung für die Cloud komplett umschreiben zu müssen ist eine bedrohliche Aussicht. Mit der Server- Version des Service Bus bietet Microsoft eine Technologie für beide Plattformen.
weiterlesen
01.08.2013
Ganz schön kryptisch
Das Verschlüsseln und Signieren von Daten wird immer wichtiger. Die Algorithmen dafür selbst zu entwerfen ist jedoch keine gute Idee. Besser fährt man mit den gängigen Standards. Wie .NET Sie hierbei unterstützt, verrät der Artikel.
weiterlesen
01.08.2013
Gläserne Motorhaube
Das Profiling API erlaubt einen Blick in den Maschinenraum von .NET bei laufendem Motor. Ein Beispielprogramm nutzt das API, um einen SQL-Befehl samt Parametern ausfindig zu machen und zu protokollieren.
weiterlesen
01.08.2013
Frag doch mal den Code
Das Projekt ReqCover speichert die Anforderungen in Form von Attributen direkt im Quellcode. Anschließend wird deren Abdeckung mithilfe von Reflection geprüft und ausgewertet.
weiterlesen
01.08.2013
Leicht, schnell, gut
LightCore ist einer der schnellsten auf .NET basierenden IoC-Container. Da ist es natürlich sinnvoll, diesen einmal genauer anzusehen und in die aktuelle Version von ASP.NET MVC zu integrieren.
weiterlesen
01.08.2013
Leser helfen Lesern
Suchen Sie schnelle und kostenlose Unterstützung zu Fragestellungen rund um das Thema Programmierung, dann werden Sie auf codekicker.de fündig.
weiterlesen
01.08.2013
Teamarbeit
Git entfaltet sein wahres Potenzial erst im Team. Durch seinen Peer-to-Peer-Charakter bedingt es auch einen Workflow, der sich grundlegend von dem anderer Versionsverwaltungen unterscheidet.
weiterlesen
01.08.2013
Wie viel soll ein E-Book kosten?
Microsoft Press hat angekündigt, dass es künftig ausgewählte Titel als Buch und als E-Book in den drei Formaten PDF, Epub und Mobi anbieten wird.
weiterlesen
01.08.2013
Entkoppelte Objektbäume
Das Bearbeiten von Entitätsobjekten außerhalb ihres Objektkontextes kann beim anschließenden Speichern zu subtilen unbemerkten Fehlern führen. Diese lassen sich jedoch vermeiden.
weiterlesen