Frameworks
01.12.2013
Das Borne Sequel
Im vorangegangenen Heft habe ich an dieser Stelle über JSON, die JavaScript Object Notation, berichtet. Es ging um die Grundlagen, den Aufbau von JSON, die Unterschiede zu XML und die Anwendung in der Praxis.
weiterlesen
01.12.2013
Flach, tief ? oder wie?
Wohl jeder .NET-Entwickler kennt die ICloneable-Schnittstelle, doch verwendet wird sie kaum. Nicht zuletzt weil Microsoft seit der ersten .NET-Version eine eindeutige Definition schuldig bleibt. dotnetpro bringt Licht ins Dunkel.
weiterlesen
01.12.2013
Bis die Verbindung bricht
Schritt für Schritt wandert die Anwendung, deren Entwicklung im ersten Teil der Serie begonnen hat, in die Cloud. Datenbank, Datenbankverbindung, Fehlerbehandlung, Website.
weiterlesen
01.12.2013
Mein Ein und Alles
Der Begriff ASP.NET bezeichnet inzwischen eine ganze Framework-Familie für die Entwicklung von Webanwendungen. Die nächste Generation dieser Produkte steht schon ins Haus.
weiterlesen
01.12.2013
Die Bastlerschmiede
Die Teile des Elektronik-Baukastens von TinkerForge lassen sich einfach verbinden und mithilfe von C# oder VB.NET programmieren. So entsteht hier eine CI-Ampel, die bei fehlgeschlagenen Builds Alarm schlägt.
weiterlesen
01.12.2013
Modellierung
Wer früher etwas modellierte, machte sich die Hände mit Ton schmutzig. Heute hingegen bleiben die Finger beim Modellieren von Software sauber.
weiterlesen
01.12.2013
Zeitreise
Die CQRS-Architektur greift verschiedene unabhängige Konzepte auf und kombiniert sie zu einem hochskalierbaren System. Eines dieser Konzepte ist das Event-Sourcing.
weiterlesen
01.12.2013
Dateiarchive verwalten
Mit den .NET-Klassen System.IO.FileClass und System.IO.Compression.ZipArchive erzeugen Sie nicht nur Anwendungen im Stil von WinRar oder WinZip, sondern auch Sonderfunktionen für die Komprimierung und den Datenschutz.
weiterlesen
01.12.2013
Was stört es die Eiche ...
Im Buchmarkt ist Amazon die Eiche, keine legendäre tausendjährige, aber der größte, alle anderen der Buchhändlerzunft um ein Vielfaches überragende Konzern.
weiterlesen
01.12.2013
Der Datenkonsument
Im Rahmen der WCF Data Services bietet Microsoft nicht nur eine Serverbibliothek für das einfache Erstellen von OData-basierten Diensten, sondern auch eine komfortable Clientbibliothek für .NET mit LINQ-Unterstützung.
weiterlesen