DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
Expressiv
01.07.2003
Reguläre Ausdrücke in .NET-Anwendungen
Reguläre Ausdrücke bieten vielfältige Möglichkeiten zur Manipulation von Zeichenketten.
weiterlesen
01.06.2003
Nicht aller Anfang ist schwer
Obwohl Office 11 mit VBA als Programmiersprache ausgeliefert wird, ist abzusehen, dass .NET-Technologien auch im Office-Bereich Einzug halten. Der Umstieg sollte langfristig ins Auge gefasst werden. Der Artikel zeigt, dass dieser bei typischen Office-Aufgaben nicht so schwer sein wird, wie es auf den ersten Blick scheint.
weiterlesen
01.06.2003
Produktivität erhöhen durch gute Vorlagen
Der Artikel zeigt, wie wiederkehrende Arbeiten bei der Neuanlage von Projekten und Projektelementen durch Visual-Studio-.NET-Vorlagen automatisiert werden können.
weiterlesen
01.06.2003
Erste Wahl ? .NET-Entwicklung mit C++
In diesem Artikel lernen Sie die Möglichkeiten der verwalteten Entwicklung mit C++ kennen. Im Vordergrund stehen dabei die .NET-spezifischen Spracherweiterungen.
weiterlesen
Performance-Schub
01.06.2003
XML und der SQL Server 2000
XML und SQL sind beim SQL Server 2000 keine Gegensätze mehr.Vielmehr bestehen zahlreiche Möglichkeiten, XML im SQL Server sinnvoll zu nutzen, wenn die Performance-Grenzen der SQL-Funktion OpenXML beachtet werden.
weiterlesen
01.06.2003
>System.Management. ManagementObject<
Die .NET-Framework-Klassenbibliothek,Version 1.0, enthält 2246 öffentliche Klassen (System.*). In dieser Rubrik stellt Holger Schwichtenberg in jeder Ausgabe eine interessante .NET-Klasse vor.
weiterlesen
01.06.2003
Assistenz gefällig?
Visual Studio .NET bietet Möglichkeiten, die Projekterstellung durch eigene Assistenten zu automatisieren. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern sorgt auch für eine einheitliche Struktur der Projekte in einem Team. Der Artikel erklärt den Aufbau von Projektvorlagen und beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten der Programmierung.
weiterlesen
01.06.2003
Office goes XML
Das Office System 2003 bietet eine stark erweiterte Unterstützung für das Datenformat XML. Der Artikel liefert eine Übersicht über die neuen Features und zeigt beispielhaft den Einsatz in den unterschiedlichen Applikationen.
weiterlesen
Guter Draht zum ERP-System
01.06.2003
SAP .NET Connector
Der SAP. NET Connector bietet verschiedene Möglichkeiten, um aus .NET heraus auf die Daten eines SAP-Systems zuzugreifen. Anhand eines Beispiels wird ein Remote Function Call auf einen Funktionsbaustein (BAPI) beschrieben.
weiterlesen