DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.09.2003
Installationsprogramme mit Visual Studio .NET
Bei der Entwicklung von Anwendungen kommt irgendwann einmal der Punkt, an dem ein Installationsprogramm für die Software erstellt werden muss. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einerseits kann ein Tool von einem Fremdanbieter wie Wise oder InstallShield Verwendung finden; andererseits lassen sich die integrierten Tools von Visual Studio .NET nutzen.
weiterlesen
01.09.2003
.NET Programmiereinstieg mit SharpDevelop
Wollen Sie sich mit .NET vertraut machen, ohne zwangsläufig in Visual Studio .NET investieren zu müssen, steht Ihnen mit SharpDevelop eine kostenfreie und komfortable Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Damit entwickeln Sie in Verbindung mit dem .NET Framework SDK komfortabel Konsolen- und Windows-Anwendungen, Steuerelemente sowie Windows-Bibliotheken und -Dienste. Obgleich die Entwicklungsumgebung den Schwerpunkt auf C# legt, können Sie diese auch für Visual Basic .NET und Java nutzen.
weiterlesen
01.09.2003
Direct3D mit .NET ansteuern
Bei realistischen dreidimensionalen Ausgaben kommt es nicht nur auf die richtigen Lichtquellen an. Auch die Struktur und das Material der darzustellenden Gegenstände muss berücksichtigt werden. Direct3D bietet für beides Abstraktionen, mit denen visuelle Effekte der realen Welt berechnet werden können.
weiterlesen
01.09.2003
Stored Procedures richtig einsetzen
Stored Procedures bieten zahlreiche Vorteile bei der Datenbankprogrammierung: verbesserte Performance, leichte Wartung, einfache Administration. Sie folgen jedoch einem etwas anderen Programmiermodell als die clientseitige Programmierung. dotnetpro führt in die Grundlagen der Programmierung mit Stored Procedures ein und stellt Lösungen für häufig auftretende Probleme vor.
weiterlesen
01.09.2003
Bewegungen in VB
Die Windows-Welt brachte im Vergleich zur DOS-Welt einige Verbesserungen. Die Bedienung wurde einfacher und übersichtlicher, grafische Darstellungen wurden deutlich verbessert und mehr Farbe kam ins Spiel. Bewegung wird jedoch selten genutzt. dotnetpro gibt einen einfachen Überblick über die Methoden, mit denen sich Bewegung programmieren lässt.
weiterlesen
01.09.2003
POP-Mail-Client in VB6
Das automatisierte Abrufen von E-Mails gehört immer häufiger zu den Aufgaben einer Lösungs-Software. Der Artikel stellt eine Komponente vor, die diese Aufgabe erfüllt, und erläutert die Verwendung des Post-Office-Protokolls (POP).
weiterlesen
01.09.2003
Class
Die .NET-Framework-Klassenbibliothek,Version 1.1, enthält 2303 öffentliche Klassen (System.*). In dieser Rubrik stellt Holger Schwichtenberg in jeder Ausgabe eine interessante .NET-Klasse vor.
weiterlesen
01.09.2003
Fenstererstellung mit System - Framework-Erweiterungen mit NativeWindow
Um eine Anwendung grafisch zu gestalten, bietet das .NET Framework viele Steuerelemente. Für einige Systemklassen des Windows-API existieren jedoch keine .NET-Gegenstücke. Der Artikel zeigt anhand zweier Klassen, wie man eigene Steuerelemente auf der Grundlage von Systemklassen erstellt und so die Beschränkung überwindet.
weiterlesen
01.09.2003
F# - eine neue Sprache für .NET
Nach C und J kommt F. Logisch. Zumindest wenn man Microsoft Research Glauben schenkt, die jetzt die Sprache F# vorstellen. Andreas Maslo hat die Beta mit VB.NET und C# verglichen. Der erste Eindruck ist viel versprechend.
weiterlesen
01.09.2003
SVG-Grafiken mit ASP.NET dynamisch erzeugen
Punkt, Punkt, Komma, Strich fertig ist das Mondgesicht. Bislang konnte der Server das Stiftgesicht wie andere dynamische Grafiken erzeugen, allerdings wanderten die Daten als Bitmap-Grafik zum Client. Das ist ein aufwändiger Vorgang, der zudem externe Bibliotheken erfordert. Mit Scalable Vector Graphics (SVG) wird dies einfacher. Lediglich eine XML-Datei muss geschrieben oder angepasst werden. Wie das mit ASP.NET funktioniert, zeigt dieser Artikel.
weiterlesen