DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
PDC 2003
01.11.2003
VS.NET Whidbey für Webentwickler
Geballte Kraft Visual Studio .NET ist in den beiden verfügbaren Versionen 2002 und 2003 eine tolle Sache, nur nicht für Webentwickler. Die Entwicklungsumgebung wurde den Praxisanforderungen bei der Entwicklung von Webapplikationen bisher nur bedingt gerecht. Mit Whidbey kommt nun eine neue IDE speziell für Webseiten.
weiterlesen
01.10.2003
Suchen und Ersetzen
Auf der Suche in jedem Feld Visual Basic unterstützt Textfelder und RTF-Textfelder zur komfortablen Textverarbeitung, bietet jedoch keine einheitliche Suchfunktion für die beiden Feldarten. Um ein einheitliches Suchen und Ersetzen zu ermöglichen, definieren Sie die Methoden selbst. Stellen Sie diese über eine ActiveX-Komponente bereit, können die Methoden sogar anwendungsübergreifend genutzt werden.
weiterlesen
01.10.2003
GDI+, benutzerdefinierte Grafikmethoden am Beispiel der Nachbldung der RoundRect-Funktion
Graffiti mit GDI+ Die Menge der Grafikmethoden von GDI+ ist auf den ersten Blick kaum überschaubar. Dennoch sind nicht alle Funktionen von GDI auch in GDI+ verfügbar. So fehlen beispielsweise Methoden zum Zeichnen abgerundeter Rechtecke oder Füllfunktionen für geschlossene Linienzüge. Der Artikel beschreibt unter anderem am Beispiel einer Sprühfunktion, wie Sie fehlende Grafikmethoden mithilfe der verfügbaren GDI+-Funktionalitäten selbst nachrüsten können.
weiterlesen
01.10.2003
Config-Settings speichern mit TurboDB
Die Gedächtnisbrücke Wo Anwendungen umfangreiche Mengen an Unternehmensdaten speichern sollen, ist jedem Entwickler klar: in einer großen, zentralen Datenbank. Wo legen aber die gleichen Anwendungen ihren eigenen Kleinkram ab? Dieses Thema ist immer wieder Diskussionspunkt bei Programmiererstammtischen. Doch damit soll jetzt Schluss sein! dotnetpro stellt eine Komponente vor, die das leidige Problem ein für alle Mal löst.
weiterlesen
01.10.2003
FolderBrowser - Steuerelement
Verzeichnisauswahl à la carte Äußerst spärlich ist die Unterstützung des .NET Framework, wenn es darum geht, dem Anwender eine Möglichkeit zu geben, Verzeichnisse auszuwählen. Seit der Version 1.1 ist zwar die Klasse FolderBrowserDialog Bestandteil des Frameworks; sie bietet aber keinerlei individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ein eigenes anpassbares Steuerelement zur Verzeichnisauswahl programmieren können.
weiterlesen
01.10.2003
Borland C#Builder
Der Konkurrent .NET lebt nicht von Visual Studio .NET allein. Neben kostenlosen Entwicklungsumgebungen wie SharpDevelop kommt mit Borlands C#Builder ein Tool, das .NET voranbringen will. Die integrierten Funktionen sorgen für ein interessantes Duell zwischen Microsofts Flaggschiff Visual Studio .NET 2003 und der neuen Umgebung von Borland.
weiterlesen
01.10.2003
Ein Programmgerüst für MDI-Anwendungen
Alle Fenster unter einem Dach Eine Anwendung mit Mehrfachdokumentenschnittstelle wird unter Visual Basic 6.0 nach einem einheitlichen Schema angelegt. dotnetpro stellt ein Programm vor, das Sie als Grundlage für Ihre Anwendungen mit Mehrfachdokumentenschnittstelle nutzen können. Das Grundgerüst definiert das Hauptformular, das untergeordnete Dokumentenfenster und die allgemeinen Menüeinträge und Ereignisprozeduren zur Fensterverwaltung.
weiterlesen
01.10.2003
Office-Anwendungen mit VB.NET steuern
(Fast) alles automatisch Die Automation von Office-Anwendungen mit Visual Basic oder VBA ist kein Problem. Mithilfe von WithEvents konnten sogar die Ereignisse der Anwendungen genutzt werden. Mit VB.NET ist das nicht mehr so einfach möglich. dotnetpro zeigt, wie Sie Fallen umgehen und Einschränkungen bewältigen.
weiterlesen
01.10.2003
Infopath im Detail
Datenerfassung leicht gemacht Häufig sollen Web Services in bestehende Unternehmensanwendungen integriert werden. Aber wie lassen sich diese Web Services von Client-Anwendungen effektiv verwenden? InfoPath 2003 löst das Problem. Der folgende Artikel zeigt Ideen auf, die hinter InfoPath stehen, und wie Sie das Programm in eigenen Projekten einsetzen können.
weiterlesen
01.10.2003
TransAnimation
Ein .NET-Control für die Steuerung von GIF-Animationen .NET unterstützt über Image-Eigenschaften GIF-Animationen in Windows-Formularen oder auch Befehlsschaltflächen. Was den Programmierer auf den ersten Blick freut, enttäuscht ihn beim näheren Hinsehen, denn er kann die Animation nicht beeinflussen. dotnetpro zeigt, wie ein universell nutzbares GIFAnimationssteuerelement entwickelt wird, das dem Entwickler die volle Kontrolle über die Animation ermöglicht.
weiterlesen