DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.11.2003
Diskussionsforum mit XML, XSLT und ASP.NET
Garantiert validiert Im dritten Teil der Serie über das XSLT-generierte Diskussionsforum wird es noch einmal spannend. Jetzt wird nicht nur HTML-Code generiert, sondern es werden auch Formulare mit serverseitigen Validierungssteuerelementen erstellt und ausgewertet. Bis das aber wunschgemäß funktioniert, sind etliche Klippen zu umschiffen. dotnetpro lotst Sie sicher durch die Untiefen von XSLT und ASP.NET.
weiterlesen
01.11.2003
Einen eigenen FolderBrowser entwickeln, Teil 2
CheckState: Halb ja, halb nein Im ersten Teil der Serie wurde ein Steuerelement zur Auswahl von Verzeichnissen entwickelt. Der zweite Teil erweitert diesen Baustein um die Fähigkeit, beliebige Verzeichnisse über Kontrollkästchen für eine weitere Verarbeitung zu markieren. Das Verfahren für die korrekte Markierung der über- und untergeordneten Verzeichnisse ist kompliziert, aber dotnetpro zeigt Ihnen, wie Sie den Überblick behalten!
weiterlesen
01.11.2003
MapPoint .NET aus Entwicklersicht
Mit Karten um die Welt Mit MapPoint .NET stellt Microsoft einen kostenpflichtigen Web Service zur Verfügung, der es ermöglicht, Adressen zu geocodieren, Karten zu erstellen und Routen zu berechnen. Im Gegensatz zum fast gleichnamigen Produkt Microsoft MapPoint erwirbt man also keine Software, sondern lediglich die Lizenz zur Nutzung eines Web Services, verbunden mit einem bestimmten Kontingent an Transaktionen.
weiterlesen
01.11.2003
Applikations- und Systemmanagement mit WMI.NET
Schweizer Taschenmesser für Entwickler WMI bietet dem Programmierer einen eleganten und einheitlichen Weg, um Daten über das lokale System oder komplette Netzwerk-Installationen einzuholen. Oft sind hier Informationen erhältlich, auf die man andernfalls nur umständlich und mit guten Kenntnissen des Windows-APIs Zugriff hat. Dieser Artikel zeigt, wie Sie mit den Klassen des .NET Framework auf WMI zugreifen und für alltägliche Aufgaben die Fähigkeiten von WMI ausnutzen.
weiterlesen
ASP.NET Starter Kits
01.11.2003
Community
Mehr Spaß in der Gruppe Alles ist Community. Die Interessengemeinschaften erleben gerade im Internet einen Boom. Unterstützt wird dies durch Software wie das ASP.NET Community Starter Kit. Mit diesem kostenlosen ASP.NET-Tool sind Sie in der Lage, mächtige Community-Websites aufzusetzen. dotnetpro wirft einen Blick auf Installation und Einsatz und findet wie immer ein paar Bugs.
weiterlesen
PDC 2003
01.11.2003
Yukon, der nächste SQL Server
Das Gold von Yukon Schon Dagobert Duck schürfte seine ersten Millionen am und im Yukon River. Im Rennen um die besten Schürfrechte in der Datenbankwelt setzt Microsoft bei dem SQL-Server-2000-Nachfolger ganz auf die Integration von .NET und XML. Gerade für die Programmiererzunft lassen sich auch einige viel versprechende Funktions-Nuggets im SQL Server, Codename Yukon, finden.
weiterlesen
PDC 2003
01.11.2003
Neuerungen in ASP.NET 2.0
Halbe Arbeit, doppelter Lohn Das .NET Framework enthält zahlreiche Änderungen und Erweiterungen für alle Arten von Entwicklungsprojekten. Bei ASP.NET haben sich mit Abstand die meisten Neuerungen ergeben. Als roter Faden zieht sich die angestrebte Quelltext-Reduzierung um 70 Prozent durch die neue Version. dotnetpro untersucht, ob sich dieses Ziel mit ASP.NET 2.0 wirklich erreichen lässt.
weiterlesen
01.11.2003
Neuerungen in der BCL 2.0
Neues Klassendenken Die Base Class Library wird von allen Projektarten gleichermaßen genutzt. Egal ob Web- oder Windows-Programm, Konsolenanwendungen oder Service, die zahlreichen Klassen, Strukturen, Enumerationen und Werkzeuge leisten dem Entwickler einen wichtigen Dienst. Natürlich wurde auch die BCL in der zweiten .NET-Version erweitert. dotnetpro wirft einen Blick auf die Neuerungen.
weiterlesen
01.11.2003
C# 2.0 und VB.NET 2.0
Die Qual der Wahl Bei der .NET-Entwicklung scheiden sich die Geister an der Gretchenfrage: C# oder VB.NET? Wie dieser Ausblick auf die neuen Versionen zeigt, ist eine rein rationale Entscheidung in Zukunft immer weniger möglich.
weiterlesen
PDC 2003
01.11.2003
Die neuen Tools von Whidbey
Nützliche Helferlein Oft sind es die kleinen Tools, die eine große Anwendung abrunden. Von diesen Hilfsprogrammen hat auch die nächste Version von Visual Studio .NET namens Whidbey einige zu bieten. dotnetpro stellt sie vor.
weiterlesen