DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.07.2004
Grafiken ausdrucken mit GDI+
Schwarzbunt auf Weiss Ein Grafikprogramm lässt sich nur dann sinnvoll nutzen, wenn Sie die Dokumente auch auf dem Drucker ausgeben können. Das .NET Framework bietet Ihnen alle Grundfunktionen und Dialoge, die Sie für das komfortable Ausdrucken benötigen. Am Grafikprogramm WinPaint zeigt dotnetpro, wie Sie Teilbereiche und komplette Grafiken zu Papier bringen.
weiterlesen
01.07.2004
E-Mails mit Visual Basic .NET
Postillon der Extraklasse E-Mails zu versenden und zu empfangen ist eine Aufgabe, die in früheren Versionen von Visual Basic kein Vergnügen war. Doch diese Zeiten sind vorbei. Das .NET Framework macht alles viel einfacher.
weiterlesen
01.07.2004
Fotos effektvoll überblenden mit GDI+
Das nächste Dia, bitte Dank moderner Digitalkameras und preiswerter Scanner finden immer mehr Fotos Einzug in Applikationen. In vielen Programmen lassen sich Fotos vorteilhaft einsetzen. Sollen mehrere Bilder nacheinander präsentiert werden, sind ansprechende Überblendungen gefragt. .NET bietet dazu alle nötigen Werkzeuge.
weiterlesen
01.07.2004
Leistungsbeschreibungen erstellen
Was hätten’s denn gern? Was will der Kunde? Das sollte in der Leistungsbeschreibung stehen, die manchmal auch Pflichtenheft, Lastenheft oder Spezifikation genannt wird. Aber steht hier wirklich das, was der Kunde benötigt? Wurde etwas vergessen? Sind Passagen mehrdeutig? dotnetpro gibt Tipps, worauf Sie beim Erstellen der Leistungsbeschreibung achten müssen.
weiterlesen
01.07.2004
Janus Web GridEx Control for .NET
Daten im Webgitter Leistungsfähig und durchdacht präsentiert sich das WebControl GridEx. Es kann Daten unterschiedlicher Quellen zu ihrer Bearbeitung zusammenstellen. Ein Paging-Mechanismus macht auch große Mengen übersichtlich, haben Michael Beul und Holger Schwichtenberg festgestellt.
weiterlesen
01.07.2004
Komponenten-Designer im Eigenbau
Komponenten mit Komfort Eine Komponente ist nur so nützlich, wie sie sich bequem einsetzen lässt. Für die leichte Konfiguration bieten sich Komponenten-Designer an. Sie ermöglichen die komfortable Bearbeitung zur Entwurfszeit und ersparen dem Anwender viel Tipparbeit. dotnetpro zeigt, wie Sie Ihre eigenen Komponenten über einen Designer leichter zugänglich machen.
weiterlesen
01.07.2004
Office-Automation mit VB.NET
Ereignisse verarbeiten Fehler in den COMInterop-Klassen und den von VS.NET erzeugten Wrappern verhinderten in der ersten Version von VS.NET die Nutzung von Ereignissen von COM-Objekten. Dieses Problem wurde in der Version 2003 behoben, sodass Ereignisse jetzt genutzt werden können.
weiterlesen
01.07.2004
System.Xml in .NET 2.0
Neuer XML-Werkzeugkasten XML hat sich zur universal verwendbaren Technologie für den Zugriff auf Daten aller Art entwickelt. Die XML-Unterstützung von .NET 1.1 ist schon gut, aber mit .NET 2.0 wird alles noch besser. dotnetpro stellt die neuen Klassen im Namespace System.Xml von .NET 2.0 vor.
weiterlesen
01.07.2004
Das neue Microsoft-Partner-Programm
Mein großer Bruder Microsoft hat sein Partner-Programm umstrukturiert und weltweit auf eine einheitliche Basis gestellt. Für jeden ist etwas dabei: Start-up-Unternehmen profitieren von einer kostenlosen Partnerschaft. Etablierte Unternehmen zertifizieren sich als Certified oder Gold Certified Partner. Eine Punktesystem sorgt für mehr Gerechtigkeit. dotnetpro stellt das neue Programm vor.
weiterlesen
01.07.2004
Multithreading mit dem .NET Framework
Parallelkochen Wenn Sie Pilze und Paprika gleichzeitig schneiden könnten, wäre das Essen schneller auf dem Tisch. Was im wirklichen Leben schwer fällt, lässt sich bei Software gut umsetzen. Das Werkzeug dafür heißt Multithreading. Das .NET Framework bietet dafür alle Voraussetzungen. Wie Sie Multithreading einsetzen und worauf Sie dabei achten müssen, zeigt dotnet.tv.
weiterlesen