DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.09.2004
Konfigurationsdateien für COM+-Anwendungen
Nachgereicht Konfigurationsdateien sind eine schöne Sache, ließen sich bislang aber nicht für COM+-Anwendungen nutzen. Mit COM+ 1.5 und Windows XP wurde eine Möglichkeit nachgereicht, die den gewohnten Komfort wieder verfügbar macht. dotnetpro zeigt, was dafür getan werden muss.
weiterlesen
01.09.2004
ZIP und UNZIP mit Visual Basic 6
Koffer packen Das Komprimieren von Dateien ist über Tools wie WinZip in der Computerwelt kein Problem. dotnetpro stellt in diesem Artikel die Basis eines Zip-Programms vor und zeigt, wie Zip- Funktionalität in eigene Programme integriert werden kann.
weiterlesen
01.09.2004
Der Smart Client Offline Application Block
Auch offline immer in Verbindung Das Hauptmerkmal von Smart Clients ist ihre Offline-Fähigkeit. Zum Implementieren gibt es verschiedene Ansätze und Lösungen. Eine schnelle und einfache Lösung bietet Microsofts Smart Client Offline Application Block, der Ihre eigenen Anwendungen mit Offline-Fähigkeiten versieht.
weiterlesen
01.09.2004
Typsicherer Umgang mit physikalisch-technischen Einheiten
3 Äpfel + 5 Birnen = ? Physikalisch-technische Größen werden bei der Programmierung meist nur auf einfache Integer- oder Double-Werte abgebildet. Die Maßeinheit geht dabei verloren. dotnetpro hilft dabei, auch bei physikalisch-technischen Größen die Typsicherheit zu gewährleisten und mithilfe von Operator-Überladungen Rechenoperationen einfach zu halten.
weiterlesen
01.09.2004
JITter-Exceptions abfangen
Fehler zur Unzeit Mit Try…Catch-Blöcken lassen sich Ausnahmen behandeln. Diese Methode funktioniert aber nur, wenn der Code auch tatsächlich ausgeführt wird. Verursacht hingegen bereits der JIT-Compiler einen Fehler, scheitert dieses Verfahren. dotnetpro zeigt die einfache Lösung.
weiterlesen
01.09.2004
Globaler Exception-Handler
Notausgang Auch in den besten Programmen kommt es zu Fehlern. Im schlimmsten Fall führt ein Absturz zu unkontrolliertem Datenverlust. Aber dieser Anwendungs-GAU lässt sich verhindern, wenn ein zentraler Exception-Handler auch unerwartete Fehler abfängt. dotnetpro zeigt, wie Sie in Ihre Anwendungen einen Notausgang einbauen.
weiterlesen
01.09.2004
Varianten der Fehlerbehandlung in Webdiensten und Client-Anwendungen
Aus Fehlern lernen Anhand eines Webdienstes zum Ermitteln von Filminformationen zeigt Ihnen dotnetpro, wie Sie auftretende Fehler wahlweise auf der Seite des Webdienstes oder der Client-Anwendung verarbeiten. Außerdem wird beschrieben, wie Sie die Informationsabfrage mithilfe benutzerdefinierter Fehler beeinflussen können.
weiterlesen
01.09.2004
Visual Basic Powerpack
Jetzt wird’s bunt Die mit Visual Studio 2003 ausgelieferten Steuerelemente beschränken sich im Wesentlichen auf die altbekannten Windows-Controls. Mit dem kostenfreien Visual Basic .NET Power Pack steht Ihnen eine kleine Sammlung ausgewählter Steuerelemente zur Verfügung, die mit wenigen Mausklicks einer Windows-Anwendung zu professionellem Aussehen verhelfen.
weiterlesen
01.09.2004
Best of dotnet.tv
Wäre das eine der Folgen von dotnet.tv, würde Ralf die Zahl Sieben wahrscheinlich durch irgendeinen Vergleich mit dem wirklichen Leben symbolisieren. Und so wie alle Zuseher ihn durch die Serie kennen gelernt haben, würde die Sieben sehr wahrscheinlich durch sieben Stück Sushi dargestellt.
weiterlesen
01.09.2004
Aufwandschätzung
Erst zählen, dann schätzen Das Fachkonzept für die Anwendung steht. Nun soll das Software-Haus ein Angebot für die Realisierung unterbreiten. Manch einer schätzt „aus dem Bauch heraus”, aber das geht oft schief. Schätzen sollte man auch nicht mit Verhandeln verwechseln. Echte Profis zählen erst, und schätzen dann. dotnetpro stellt die Function-Point-Methode vor.
weiterlesen