DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.09.2004
Lohnender Missbrauch von Web Services
Regelbruch mit System Systeme und Komponenten, die über das Internet kommunizieren, tun dies am einfachsten mit Web Services. Die Daten tauschen sie dabei mithilfe von SOAP aus. Dieser Aufwand ist nicht notwendig, wenn sich die Komponenten in einem geschlossenen System befinden.
weiterlesen
01.09.2004
IL-Programmierung
Assembler .NET Im Maschinenraum des .NET Frameworks wird Code im Format der Intermediate Language verarbeitet. IL-Code sieht auf den ersten Blick wie Assembler aus. Für alle Sprachkonstrukte von .NET-Hochsprachen wie C# oder VB.NET gibt es korrespondierende Instruktionen in IL. dotnetpro bietet einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile der Intermediate Language.
weiterlesen
01.09.2004
Kostenlose Bonus-CD für ASP.NET-Entwickler
ASP.NET Resource Kit 2.0 Mit der vorliegenden Ausgabe 9/2004 der dotnetpro gibt es für alle Leser neben der Heft-CD-ROM eine zweite kostenlos dazu. Die für angehende ASP.NET-Entwickler zusammengestellte und produzierte CD enthält aktuelle Informationen, Beispiele, Komponenten, Hoster-Angebote und mehrere vollständige Bücher als PDF-Datei. Diese Übersicht zeigt, was alles in der Scheibe steckt.
weiterlesen
01.09.2004
Die Prozessorlast in Schleifen reduzieren
Prozessorschoner Auch im Zeitalter der ereignisorientierten Programmierung werden Warteschleifen eingesetzt. Sie sind nötig, wenn das Programm eine bestimmte Zeit lang oder auf einen bestimmten Zustand warten soll. Mit einem Trick können Sie die Prozessorlast solcher Wartschleifen drastisch reduzieren.
weiterlesen
01.09.2004
Globalisierung in ASP.NET
Multikulturell Die Dokumentation des .NET Frameworks befasst sich nur sehr rudimentär mit Globalisierung im Umfeld von ASP.NET. Manche von Windows Forms her vertraute Methoden lassen sich auch hier anwenden. Aber durch die Notwendigkeit, gleichzeitig unterschiedliche Kulturen zu unterstützen, ergeben sich neue Anforderungen. dotnetpro zeigt, worauf Sie achten müssen.
weiterlesen
01.09.2004
Komponenten-Designer für UserControls
Einrichtung nach Wunsch Wenn Sie eine selbst erstellte Komponente um einen Designer erweitern, erleichtern Sie dem Anwender die Konfiguration der Komponente. Der erste Teil der Serie hat das grundlegende Prinzip erklärt. Im diesem zweiten Teil erläutert dotnetpro, was Sie beachten müssen, wenn Sie mehrere Steuerelemente zu einem UserControl kombiniert haben.
weiterlesen
01.09.2004
Codegenerierung und Scripting in .NET
Scripting für alle Auch das noch: Der Kunde will, dass seine Applikation scriptfähig ist, denn sie soll optimale Möglichkeiten für das Customizing bieten! Aber mit .NET ist das im Prinzip kein Problem. Mit wenigen Codezeilen schreiben Sie einen eigenen Scripting-Host. Spezielle Skriptspachen sind damit nicht mehr zwingend notwendig. dotnetpro gibt einen Überblick und zeigt Lösungsansätze auf.
weiterlesen
01.09.2004
programmer's bazaar
dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binär- und Quelltextformat für Programmierer zusammen, die auch unabhängige Software- Entwickler, Freeware-, Shareware- und Buchautoren berücksichtigen und ferner Lösungen für den ambitionierten Programmentwickler bereitstellen. Die besten Webadressen werden in einer Tabelle zusammengefasst. Sie finden diese Tabelle auf der Heft-CD. Die Tabelle enthält auch die Links der vorangehenden Ausgaben mit den nach Bedarf aktualisierten Verknüpfungen.
weiterlesen
01.09.2004
Snapshots in GDI+
Achtung, Aufnahme! Das .NET Framework stellt keine fertigen Methoden bereit, mit denen Sie Bildschirm- und Dialogfeldinhalte abfotografieren können. dotnetpro rüstet die fehlende Snapshot-Funktionalität in einer eigenen Klasse mit Windows-API-Funktionen nach. Der praktische Einsatz der neuen Klasse wird am Grafikprogramm WinPaint demonstriert.
weiterlesen
01.09.2004
RTC-Wakeup steuern
Jetzt schlägt’s dreizehn! Computer sind dazu da, ihre Benutzer bei der Lösung von Problemen zu unterstützen. Bekannt ist, dass sie öfter selbst die Probleme produzieren, die gelöst werden müssen, bevor man sich um seine eigenen kümmern kann. Dazu braucht der Mensch aber einen gesunden Schlaf. Kritisch wird die Lage, wenn sich der Computer als Wecker ohne Ausschaltknopf entpuppt.
weiterlesen