DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.06.2005
pogrammer's bazaar
dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binär- und Quelltextformat für Programmierer zusammen, die auch unabhängige Software-Entwickler, Freeware-, Shareware- und Buchautoren berücksichtigen und ferner Lösungen für den ambitionierten Programmentwickler bereitstellen.
weiterlesen
01.06.2005
Windows-Standardprogramme per Code ermitteln
Die aktuellen Service Packs für Windows 2000 und XP versetzen den Nutzer in die Lage, für bestimmte Anwendungen wie Webbrowser oder E-Mail seine favorisierte Software anzugeben. Um diese in Ihren eigenen Anwendungen berücksichtigen zu können, bietet sich eine Klasse an, die diese Programme ermittelt und korrekt startet.
weiterlesen
01.06.2005
.NET-Funktionen aus JavaScript aufrufen
Webseiten reagieren im Vergleich mit Windows-Programmen etwas träge. Denn für eine Aktualisierung muss der Browser stets die ganze Seite neu laden. Aber es gibt Techniken, mit denen Sie auch nur bestimmte Teile einer Seite aktualisieren können. Und mit Remote Scripting lassen sich aus JavaScript heraus sogar .NET-Funktionen aufrufen.
weiterlesen
01.06.2005
InfoPath 2003 Toolkit for VS.NET
InfoPath führt innerhalb der Microsoft Office Suite bislang ein Schattendasein. Entwickler haben das Werkzeug bisher weitgehend ignoriert, nicht zuletzt wegen der eher mühsamen Erweiterbarkeit, die nur unter Einsatz von VBScript oder JScript gegeben war. Mit der Veröffentlichung des InfoPath 2003 Toolkit for Visual Studio .NET bekommt das Mauerblümchen jedoch eine reale Chance, auch von .NET-Entwicklern die gebührende Aufmerksamkeit zu erhalten.
weiterlesen
01.06.2005
Webseiten mit NUnitAsp testen
Das Tool NUnit hat sich als Testwerkzeug für .NET-Anwendungen etabliert, bietet aber nur Testmöglichkeiten für nicht-visuelle Software-Komponenten. NUnitAsp erweitert das Programm und ermöglicht das Testen der Logik ASP.NET-basierter Webseiten.
weiterlesen
.NET 2.0
01.06.2005
Das neue ADO.NET
Der Umfang der .NET-Klassenbibliothek wird sich zwischen Version 1.1 und Version 2.0 in etwa verdoppeln. Dr. Holger Schwichtenberg zeigt in einer fünfteiligen Serie die interessantesten neuen Funktionen in der Klassenbibliothek. In der ersten Folge geht es um den Datenzugriff mit ADO.NET 2.0.
weiterlesen
01.06.2005
Anlagensteuerung mit Gico
Die Produktreihe Gico visualisiert technische Prozesse und verwendet dazu Komponenten aus der Microsoft Office Familie wie Microsoft Excel und Visio. Typisches Einsatzgebiet eines solchen Visualisierungssystems wäre beispielsweise die Steuerung von Anlagen wie Brauereien oder Klärsystemen.
weiterlesen
01.05.2005
Programme und Komponenten per Lizenzierung absichern
Um Programme, Komponenten und Steuerelemente vor unrechtmäßigem Gebrauch zu schützen, können Sie diese mit einem Mechanismus zur Lizenzierung ausstatten. Im .NET Framework ist die grundlegende Funktionalität zur Lizenzierung bereits enthalten. dotnetpro zeigt an praktischen Beispielen das Erstellen von Klassenbibliotheken und Steuerelementen, die durch Lizenzen abgesichert sind. Nur mit gültigem Ticket
weiterlesen
01.05.2005
Komponenten komfortabel konfigurieren
In der vorigen Ausgabe der dotnetpro haben Sie gesehen, wie Ihre Komponenten mit Eigenschaftenseiten und Editoren leichter zu konfigurieren sind. Im zweiten Beitrag zum Thema stehen eigene Assistenten im Mittelpunkt sowie Smart Tags, die in Visual Studio 2005 das Bearbeiten von Eigenschaften erheblich erleichtern. Helfende Hände
weiterlesen
01.05.2005
SQL Server 2005 Notification Services
„Bitte benachrichtigen Sie mich per E-Mail, wenn die Aktie unter 15 Dollar fällt.” „Ich benötige eine SMS, wenn die Überweisung von xyz eintrifft.” Wie lassen sich solche Benachrichtigungen auf der Microsoft-Plattform implementieren? Sie können sich selbst eine Lösung einfallen lassen. Oder Sie nutzen die SQL Server 2005 Notification Services. dotnetpro stellt sie vor. Sag Bescheid, wenn ...
weiterlesen