DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
Die Internet Explorer Web Controls
01.06.2005
Toolbar
Die IE Web Controls sind serverseitige Steuerelemente, die im Webbrowser komplexe grafische Standardkomponenten anzeigen und dem Entwickler eine Menge Aufwand ersparen. Sie funktionieren größtenteils auch in anderen Webbrowsern, wie zum Beispiel das Steuerelement Toolbar.
weiterlesen
.NET 2.0
01.06.2005
Speichern von Konfigurationsdaten
ini-Dateien waren zu flach und die Registry ein undurchsichtiges Datengestrüpp. XML ist zur Konfigurationsbeschreibung zwar bestens geeignet, beim direkten Bearbeiten im Editor aber bestenfalls als spröde zu bezeichnen. Das Lesen und Schreiben von Konfigurationsdaten artet damit in Arbeit aus. Mit .NET 2.0 bekommen Entwickler nun Klassen an die Hand, die endlich alles gut machen.
weiterlesen
01.06.2005
Anwendungseinstellungen mit .NET 2.0 verwalten
Für das Verwalten von Anwendungseinstellungen fehlte .NET bislang eine durchgängige Architektur. Die Konfigurationsdateien sind zwar flexibel, erlauben aber keinen schreibenden Zugriff und versagen bei benutzerspezifischen Daten. .NET 2.0 und Visual Studio 2005 gehen diese Probleme nun an und bieten interessante Lösungen.
weiterlesen
01.06.2005
Auflösung des dritten dotnetpro.contests
Drei GByte Daten zu verarbeiten ist auch für moderne Rechnersysteme kein Pappenstiel. Trotzdem nahmen 28 Lösungen die Herausforderung an: Ein Datenvolumen sollte zeitoptimiert analysiert und nach speziellen Vorgaben ausgewertet werden – eine sehr komplexe Aufgabe. Doch das Ergebnis ist beeindruckend – auch wenn es nicht nur fehlerfreie Lösungen gab.
weiterlesen
01.06.2005
Testen mit Visual Studio 2005
Die kommende Version von Visual Studio, die unter dem Arbeitsnamen Whidbey läuft, wird erstmals ein Test-Framework enthalten und so einem wichtigen Teil des Entwicklungsprozesses Rechnung tragen. Durch ihre optische Gestaltung kann die Testfunktion sehr gut auf eventuelle Fehler hinweisen.
weiterlesen
01.06.2005
Versionsmanagement mit Subversion
CVS war gestern. Wer auf der Höhe der Zeit sein will, nutzt das Nachfolgesystem Subversion, auch SVN abgekürzt. dotnetpro zeigt, wie Sie SVN installieren, nutzen und mit unterschiedlichen Clients darauf zugreifen. Zwei Clients werden genauer vorgestellt: TortoiseSVN macht die Funktionen von SVN über den Windows Explorer zugänglich. AnkhSVN ist ein Plug-In für Visual Studio, das die SVN-Funktionen über die VS-Oberfläche anbietet.
weiterlesen
01.06.2005
UML-Werkzeug ArgoUML
Aus Java gemacht, aber auch für .NET-Sprachen interessant: Das kostenlose UML-Werkzeug ArgoUML ist eine interessante Alternative zu teuren kommerziellen Programmen. dotnetpro hat das Tool einer Inspektion unterzogen.
weiterlesen
01.06.2005
Der vierte dotnetpro.contest
Trotz immer größerer Speicherkapazitäten und Bandbreiten spielt die Datenkompression eine wichtige Rolle – auch als Thema des vierten Programmierwettbewerbs.
weiterlesen
01.06.2005
Linux gegen Windows
David gegen Goliath oder doch der Kampf der Giganten? Auf dem 8. Windows-Forum ist das Thema „Linux gegen Windows“ als neuer Track hinzugekommen. Vom 6. bis 9. Juni 2005 treffen sich auf dem Windows-Forum wieder über 100 IT-Experten, Rechenzentrumsleiter und Windows-Administratoren zum Austausch über aktuelle Trends und technische Fragen rund um Windows-basierte-Infrastrukturen.
weiterlesen
01.06.2005
Dateien und Ordner mit VBA auslesen und löschen
Manche Aufgaben sterben einfach nicht aus: Dazu zählt auch das Suchen, Kopieren und Löschen von Ordnern und Dateien. Unter .NET gibt es dafür zwar praktische Steuerelemente. Aber unter VB und VBA ist noch etwas mehr Handarbeit nötig. dotnetpro zeigt, wie Sie mit VB und VBA programmgesteuert Ihre Ordner und Dateien managen können.
weiterlesen