DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.09.2005
Rundungs- und Darstellungsfehler vermeiden
Runden ohne Ecken Eines ist doch klar: 0,425 Euro müssen auf 43 Cent gerundet werden. Aber wieso rückt .NET dann nur 42 Cent heraus? dotnetpro durchleuchtet, was Buchhalter und Programmierer zur Verzweiflung treibt. Dabei lernen Sie den richtigen Umgang mit Variablen vom Typ Decimal kennen. Und mit einer eigenen Klasse für Währungen lösen Sie endgültig alle Rundungsprobleme.
weiterlesen
01.09.2005
COM-Add-Ins mit VB.NET entwickeln
Universal-Add-Ins Wer Office-Add-Ins in Form von COM-Add-Ins mit .NET entwickelt, der arbeitet besonders effizient. Denn im Unterschied zu den Add-Ins, die sich mit den Developer Tools erstellen lassen, funktionieren COM-Add-Ins in allen Office-Produkten ab der Version 2000. dotnetpro erklärt, wie auch Sie mit dem geringsten Aufwand den größten Nutzen erzielen können.
weiterlesen
01.09.2005
Die Registry bearbeiten
Schon registriert Viele Softwareanwendungen speichern häufig benutzte Daten wie etwa die Benutzereinstellungen in der Registry. Deren Bearbeitung ist aber nicht ganz einfach. Mit dotnetpro entwickeln Sie eine ActiveX-DLL, mit deren Hilfe Sie schnell und problemlos die Registry bearbeiten können.
weiterlesen
01.09.2005
NMock und DotnetMock
Sich richtig was vormachen Unit-Tests werden auch für .NET-Entwickler immer bedeutender. Ein wichtiger Mechanismus dabei ist Mocking: das Vorgaukeln von Funktionalitäten, um Teile einer Anwendung isoliert testen zu können. Björn Röber und Dr. Holger Schwichtenberg haben die Mocking-Frameworks NMock und DotNetMock untersucht.
weiterlesen
01.09.2005
Angriffe auf Applikationen
Survivaltraining für Programmierer Was passiert, wenn die Daten Ihrer Anwendung plötzlich für jeden frei zugänglich sind? Wenn Angreifer Ihre geschäftskritische Applikation durch einen Angriff effektiv „abschalten“? Wenn Betrüger Ihrer Finanzsoftware unbemerkt gefälschte Daten unterschieben?
weiterlesen
01.09.2005
News
Deutsche Version von XMLSpy 2005 Altova, Hersteller von Tools zur Software- Entwicklung und Datenintegration im Zusammenhang mit XML, bietet deutschsprachige Versionen von XMLSpy 2005 und Authentic 2005 an. XMLSpy 2005 Enterprise Edition ist eine Entwicklungsumgebung zum Modellieren, Editieren, Debuggen und Transformieren von XML und dem anschließenden Erzeugen von Runtime- Code in mehreren Programmiersprachen. Die deutsche Version des Programms steht mit Dokumentation zum Download über die Altova-Homepage zur Verfügung. Kunden können die deutsche Version mit ihrem aktuellen Lizenzschlüssel ohne einen zusätzlichen Aufpreis aktivieren.
weiterlesen
01.09.2005
Als dotnetpro-Abonnent kostenlos online registrieren und profitieren
Service für 808 Artikel online verfügbar inklusive Nutzen Sie die Vorzüge, die Sie als Abonnent der dotnetpro haben. Zum Beispiel können Sie in unserem Online-Archiv recherchieren, in dem sich derzeit rund 800 Artikel befinden. Und jeden Monat kommen neue hinzu. Suchen Sie darin bequem per Volltextsuche und lösen Sie Ihre Programmierprobleme in kürzester Zeit. Profitieren Sie von den Hilfen in deutscher Sprache von www.dotnetpro.de, ohne erst lange im Internet suchen zu müssen.
weiterlesen
01.09.2005
Programme per Webdienst registrieren, aktivieren und verwalten
Der Kunde installiert die Software und bekommt seinen Aktivierungs- und Freischaltschlüssel per Internet auf den Rechner geschickt. Dieses Vorgehen minimiert den Aufwand für die Kunden und den Softwareanbieter. Gleichzeitig können alle übrigen Daten, die im Rahmen von Registrierung und Produktaktivierung anfallen, abgefragt und übermittelt werden. Programminstallation online überwachen
weiterlesen
01.09.2005
Leserbriefe
Fehlende Sourcen zu A0507WMI Leider konnte ich die Sourcen zum Artikel „Provider für WMI entwickeln“ von Holger Schwichtenberg in der Ausgabe 07/05 weder auf der CD noch über die Artikelsuche der dotnetpro-Website finden. Ich dachte, die Bezeichnung A0507WMI.code würde auf die Verfügbarkeit von Source-Code hinweisen, lustigerweise gibt es dann wieder Artikel, die .code nicht besitzen, aber dafür auf CD zu finden sind. Vielleicht könnte man bei dotnetpro drüber nachdenken.
weiterlesen
01.09.2005
Aufrufschutz für .NET-Assemblies
Du kommst hier nicht rein! Die Situation ist bekannt: die neue .NET-Bibliothek ist fertig, das dazugehörige API sauber dokumentiert – und plötzlich kommt ein neugieriger Zeitgenosse daher und greift am API vorbei direkt auf die Funktionen zu. dotnetpro zeigt, wie sich dies verhindern lässt.
weiterlesen