DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.09.2005
Keine Softwarepatente in Europa Durchgefallen
Das Europäische Parlament hat die umstrittene EU-Richtlinie über „computerimplementierte Erfindungen“ mit überwältigender Mehrheit abgelehnt. dotnetpro fasst die Eckpunkte der Diskussion um die Softwarepatente zusammen und zeigt auf, was zu tun bleibt.
weiterlesen
01.09.2005
SQL Service Broker
Der SQL Server 2005 bietet nicht nur neue datenbanktechnische Funktionen, sondern enthält auch den SQL Service Broker. Dabei handelt es sich um ein asynchrones Messagingsystem, das direkt in den Datenbankserver integriert ist.
weiterlesen
01.09.2005
Es mangelt an Fundament
In der vorletzten Sandbox (dotnetpro 6/05) ging es darum, dass Softwareentwickler nur mit bewusstem arbeitslebenslangem Lernen sicherstellen können, Ergebnisse in guter Qualität abzuliefern und attraktiv für die Branche zu sein. Jeder trägt hier für sich die Verantwortung – aber Arbeitgeber sollten ebenfalls ein Eigeninteresse haben, die Kenntnisse ihrer Mitarbeiter up to date zu halten. Sie laufen anderenfalls Gefahr, ihren Kunden nur suboptimale Produkte anzubieten.
weiterlesen
01.09.2005
programmer?s bazaar
FreeByte – Freie Entwicklungs- Tools Die Internetseite www.freebyte.com hat es sich zur Aufgabe gemacht, freie Tools vereinfacht bereitzustellen. Auf der Seite finden Sie neben allgemeinen Anwendungen, System- und Hilfsprogrammen auch Tools für Entwickler, wie beispielsweise den exe-eBook-Generator, der das Verpacken elektronischer Bücher in einer einzelnen ausführbaren Programmdatei erlaubt. Die Eingangsdaten werden dabei über das TreePad-Datenbankformat bereitgestellt. Die Anlage des Datenbankformats erfolgt über ein weiteres Programm mit dem Namen TreePad, das in unterschiedlich leistungsfähigen Programmfassungen verfügbar ist und ebenfalls über die Seite als Download bereitsteht. Die leistungsfähigen Programmfassungen sind gegen eine geringe Gebühr, die Lite- Fassung ist kostenfrei erhältlich.
weiterlesen
01.09.2005
EXIF-Daten lesen und schreiben
Blende 8, 1/250 Sekunde Moderne Digitalkameras speichern neben dem eigentlichen Bild auch umfangreiche Meta-Daten. Diese beinhalten technische Angaben zur Kamera und zur jeweiligen Aufnahme. Hier kommt das EXIF-Datenformat zum Einsatz. dotnetpro zeigt, wie Sie mithilfe von GDI+ EXIF-Daten lesen und schreiben können.
weiterlesen
01.09.2005
Programme per Webdienst registrieren, aktivieren und verwalten
Der Kunde installiert die Software und bekommt seinen Aktivierungs- und Freischaltschlüssel per Internet auf den Rechner geschickt. Dieses Vorgehen minimiert den Aufwand für die Kunden und den Softwareanbieter. Gleichzeitig können alle übrigen Daten, die im Rahmen von Registrierung und Produktaktivierung anfallen, abgefragt und übermittelt werden. Programminstallation online überwachen
weiterlesen
01.09.2005
Angriffe auf Applikationen
Survivaltraining für Programmierer Was passiert, wenn die Daten Ihrer Anwendung plötzlich für jeden frei zugänglich sind? Wenn Angreifer Ihre geschäftskritische Applikation durch einen Angriff effektiv „abschalten“? Wenn Betrüger Ihrer Finanzsoftware unbemerkt gefälschte Daten unterschieben?
weiterlesen
01.09.2005
Als dotnetpro-Abonnent kostenlos online registrieren und profitieren
Service für 808 Artikel online verfügbar inklusive Nutzen Sie die Vorzüge, die Sie als Abonnent der dotnetpro haben. Zum Beispiel können Sie in unserem Online-Archiv recherchieren, in dem sich derzeit rund 800 Artikel befinden. Und jeden Monat kommen neue hinzu. Suchen Sie darin bequem per Volltextsuche und lösen Sie Ihre Programmierprobleme in kürzester Zeit. Profitieren Sie von den Hilfen in deutscher Sprache von www.dotnetpro.de, ohne erst lange im Internet suchen zu müssen.
weiterlesen
01.09.2005
Leserbriefe
Fehlende Sourcen zu A0507WMI Leider konnte ich die Sourcen zum Artikel „Provider für WMI entwickeln“ von Holger Schwichtenberg in der Ausgabe 07/05 weder auf der CD noch über die Artikelsuche der dotnetpro-Website finden. Ich dachte, die Bezeichnung A0507WMI.code würde auf die Verfügbarkeit von Source-Code hinweisen, lustigerweise gibt es dann wieder Artikel, die .code nicht besitzen, aber dafür auf CD zu finden sind. Vielleicht könnte man bei dotnetpro drüber nachdenken.
weiterlesen
Enterprise Library
01.09.2005
Exception Handling und Logging
Ausnahmeregel Beim Entwickeln von Software ist die Ausnahme die Regel, will sagen: Exceptions gibt es immer. Umso wichtiger ist es, diese Ausnahmen in geregelte Bahnen zu lenken. Dabei hilft Microsofts Application Block für das Exception Handling. Und beim Protokollieren unterstützt Sie der Logging and Instrumentation Application Block. dotnetpro stellt die Werkzeuge vor.
weiterlesen