DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.10.2005
Leser helfen Lesern
Fragen und Antworten aus den dotnetpro.newsgroups Auf bestehende Verbindungen testen Hat jemand eine Idee, wie ich feststellen kann, ob bei einem Pocket PC noch eine Internetverbindung besteht, ohne dabei – wegen der Kosten – Daten übertragen zu müssen? Das Problem: Bei einer großen Anzahl von Pocket PCs muss sichergestellt sein, dass sie jederzeit von einem Server (per TCP/IP-Socket) erreichbar sind. Es ist mit klar, dass nur über einen Verbindungsversuch zu einer Webseite oder einen Connect-Versuch über einen Socket festzustellen wäre, ob die Verbindung noch besteht. Da dies aber in einem Abstand von etwa 15 bis 30 Sekunden erfolgen müsste, entstehen hohe Kosten. Sinnvoll wäre also eine Lösung ohne Datenübertragung, beispielsweise über eine globale Statusabfrage. Doch wie ist dies zu machen?
weiterlesen
01.10.2005
Vorlagen verlegen, Vorlagen für Word-Dokumente verschieben
Wer für Routineaufgaben in Word Vorlagen verwendet, ist mit seiner Arbeit schneller fertig. Wer aber später die Vorlagen verschiebt, bekommt ein Problem. dotnetpro zeigt, wie Dokumente und verschobene Vorlagen wieder zueinander finden.
weiterlesen
01.10.2005
In der Praxis gereift Häufig gestellte Fragen zu Visual Studio Team System Beta 2
Mit Visual Studio Team System bringt Microsoft erstmals ein komplettes Lifecycle-Management- Werkzeug auf den Markt. Neno Loje, Team-System-Experte der dotnetpro, beantwortet häufig gestellte Fragen und beseitigt Missverständnisse, um eine Grundlage für Entscheidungen und Planungen zu geben.
weiterlesen
01.10.2005
Alles korrekt
Programmieren mit Spec# Mit Spec# bietet Microsoft eine experimentelle Programmiersprache auf der Basis von C#. Sie soll ermöglichen, was schon immer der Traum eines jeden Entwicklers war: große, leicht zu wartende und – vor allem – korrekte Programme zu entwickeln.
weiterlesen
01.10.2005
Eintritt nur gegen Cash
Wer seine Web Services kostenpflichtig anbieten will, muss sich mit Authentifizierung auseinander setzen. dotnetpro zeigt, wie sich Web Services mit einfachen Mitteln so anpassen lassen, dass nur autorisierte Personen Zugang haben.
weiterlesen
01.10.2005
Der schnelle Weg zum Server, Datentransfer per FileCopy und FTP
Die hier vorgestellte Anwendung erleichtert das Deployment von Webseiten. Sie leert die Zielordner auf dem Server und berücksichtigt beim Kopieren von Dateien die vom Anwender vorgegebenen Kriterien. Zudem lässt sich das Tool für andere Zwecke anpassen, etwa für Projekt-Backups.
weiterlesen
01.10.2005
Komponenten ins Team bringen
DCOM und Windows-Firewall per Programm konfigurieren Verteilte Anwendungen auf DCOM-Basis sind eine feine Sache, besonders wenn sie im Netzwerk laufen sollen. Sie erfordern jedoch eine entsprechende Anpassung der DCOM-Einstellungen und der Windows-Firewall auf dem jeweiligen PC. Doch auch das lässt sich mit zwei Hilfsprogrammen und etwas eigenem Code erledigen.
weiterlesen
01.10.2005
Wie von Geisterhand, Automatisierte GUI-Tests mit NUnitForms
Frameworks für Unit-Tests berücksichtigen bisher nicht die Präsentationsschicht, also Tests der grafischen Oberfläche. NUnitForms springt in diese Lücke und erweitert das Testwerkzeug NUnit, um die möglichen Interaktionen mit einem Windows-Fenster zu simulieren. Dr. Holger Schwichtenberg und Björn Röber haben es getestet.
weiterlesen
01.10.2005
Der .NET-2.0-Offenbarungseid Goliath.NET
Unter .NET 2.0 enthält allein der Namensraum System.Windows.Forms 729 Datentypen. Davon sind 415 neu hinzugekommen. Das hier vorgestellte Analyseprogramm listet diese Datentypen nicht nur auf, sondern gibt auch Auskunft über viele tausend weitere Neuerungen, mit denen der Entwickler zukünftig zurechtkommen muss.
weiterlesen
01.10.2005
Fit fürs Internetgeschäft
Rahmenbedingungen des Internethandels. Entwickler, die ihre Software im Internet verkaufen oder deren Kunden Onlinegeschäfte betreiben, sollten die rechtlichen und steuerrechtlichen Grundbegriffe zum Internethandel kennen. Denn der Gesetzgeber hat strenge Regeln vorgegeben, ein Fehler kann teuer zu stehen kommen.
weiterlesen