DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.11.2005
Steckverbindung maßgeschneidert
Das Adapter-Framework von BizTalk 2004 im Einsatz BizTalk Server 2004 verbindet Applikationen und implementiert dazu die nötigen Transportprotokolle in Form so genannter Adapter. Dazu stellt er eine Reihe von Standardadaptern bereit. Stoßen diese einmal an ihre Grenzen, ist es möglich eigene Lösungen zu entwickeln. Dazu steht das Adapter-Framework des Servers zur Verfügung.
weiterlesen
01.11.2005
Ordnung gegen das Chaos
Aufbau eines Spam-Filter-Frameworks Ein effektives Spam-Erkennungsverfahrens ist das Herzstück eines Spam-Filters. In dotnetpro 10/2005 wurde ein Körper entworfen, der dieses Zentrum aufnimmt. Der Spam-gequälte Ralf Westphal beleuchtet in dieser Ausgabe Implementationsentscheidungen als Beispiele für Best Practices, Trade-Offs und Missverständnisse, wie sie in allen Softwareprojekten vorkommen.
weiterlesen
01.11.2005
Passierschein ausstellen
Custom Permissions installieren Mit Custom Permissions können Sie im .NET Framework direkte Systemaufrufe absichern. Diese Berechtigungen müssen Sie aber auf jedem Client-Rechner zunächst in das Sicherheitsystem der CLR einbetten. dotnetpro zeigt, wie Sie Ihren Anwendungen den nötigen Passierschein mit auf den Weg geben.
weiterlesen
01.11.2005
Flexibles Testwerk
Unit-Tests mit MbUnit selbst erweitern In den vergangenen Jahren haben sich Unit-Tests auch unter .NET-Entwicklern etabliert, um die Funktionen von Komponenten zu prüfen. Als Werkzeug hat sich hier das frei verfügbare NUnit einen Namen gemacht. Das neue Tool MbUnit versucht, die Schwachstellen von NUnit zu umgehen, und liefert eine Menge zusätzlicher Funktionen – ebenfalls kostenlos.
weiterlesen
01.11.2005
2000 Meter über dem Meer
Arbeiten mit geografischen Höhenangaben in .NET-Programmen Bei vielen Navigationsaufgaben ist nicht nur die aktuelle Position von Interesse, sondern auch die tatsächliche Geländehöhe an einem bestimmten Punkt. dotnetpro zeigt, wie die frei verfügbaren Dateien mit Höhenwerten in .NET-Programmen genutzt werden können.
weiterlesen
01.11.2005
Enterprise-Plug-Ins
Enterprise-Anwendungen erweitern Desktop-Anwendungen sind häufig über Plug-Ins erweiterbar. Schwieriger ist es, Enterprise- Anwendungen modular zu erweitern. Denn hier liegen die Anforderungen an Skalierbarkeit, Transaktionssicherheit und Performance erheblich höher. dotnetpro zeigt, welche sicheren und performanten Verfahren bereitstehen.
weiterlesen
01.11.2005
Immer transparent bleiben
Rahmenbedingungen des Internethandels, Teil 2 Wenn Sie als Entwickler Ihre Software im Internet verkaufen oder Ihre Kunden Onlinegeschäfte betreiben wollen, sollten Sie sich mit den rechtlichen und steuerrechtlichen Grundbegriffen zum Thema auseinander setzen. Denn der Gesetzgeber versteht in diesem Bereich keinen Spaß und ein Fehler kann sehr teuer werden.
weiterlesen
01.11.2005
Windows Buffer-Overflows
Pufferüberlauf leicht gemacht Das Szenario ist simpel: Ein Programm schreibt eine größere Datenmenge an eine Stelle im Speicher, als der Entwickler vorgesehen hat. In der Praxis geschieht das häufig in Variablen, die auf dem Puffer liegen. In dem exklusiv dotnetpro zur Verfügung gestellten Kapitel 8 aus dem Buch „Buffer Overflows“ erklärt Autor James C. Foster, wie einfach das unter Windows geht.
weiterlesen
01.11.2005
Die Quantität der Qualität
Metriken für Softwarequalität Die Qualität der Software soll möglichst hoch sein. Allseitige Zustimmung. Wie lässt sich die Qualität von Software bestimmen? Allseitige Ratlosigkeit. Es gibt zwar diverse Vorschläge für die Messung von Softwarequalität. Aber es ist schwierig, diese Metriken sinnvoll einzusetzen. dotnetpro bietet einen Grundkurs in Qualitätsvermessung.
weiterlesen